Der Bachelorstudiengang Antike Religionsgeschichte als Nebenfachstudiengang umfasst 60 Kreditpunkte.

Das Bachelorstudium in Christentumsgeschichte als Minorstudienprogramm dient dem Erwerb eines Überblicks über die Christentumsgeschichte einschliesslich exemplarischer Vertiefungen in verschiedenen Epochen. Gleichzeitig soll ein reflektierter, wissenschaftlich-methodischer Umgang mit christentumsgeschichtlichen Quellen eingeübt werden. Auch dazu gehört das Erlernen der für die Christentumsgeschichte relevanten Sprache Griechisch.

Wandmosaik von Christus mit der Jungfrau Maria und Johannes dem Täufer, bei welchem im unteren Bildteil die Mosaiksteine fehlen. Ca. 1261, Hagia Sophia, Istanbul

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Universität Zürich UZH > Theologische Fakultät

Theologische Fakultät der Universität Zürich
Kirchgasse
Zürich
Schweiz

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Dauer

Mindest­stu­di­en­dauer (Richt­stu­di­en­zeit): 6 Seme­ster Insbe­son­dere für Teil­zeit­stu­die­rende ist es auch möglich, die erfor­der­li­chen Kredit­punkte über einen grös­se­ren Zeit­raum zu erar­bei­ten.

1 ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den.

ModuleECTS
Alte Spra­chen12
Grund­stu­dium33
Weitere curri­cu­lare Module des Programms15
Total60

Latein­kennt­nisse auf Stufe Matu­ri­tät oder dieser gleich­wer­tig werden für das Bache­lor­stu­di­en­pro­gramm voraus­ge­setzt. Über die Aner­ken­nung entschei­det die Studi­en­kom­mis­sion Theo­lo­gie auf Antrag. Studie­rende, die über keine Latein­kennt­nisse verfü­gen, können diese im Verlauf des Bache­lor­stu­di­ums erwer­ben und sich die entspre­chende Anzahl Kredit­punkte im Wahl­be­reich anrech­nen lassen.

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?