Dental Medicine / Zahnmedizin
Universität Zürich UZH
Bachelor Universitäre Hochschule UH
In den ersten zwei Studienjahren, welche zusammen mit den Studierenden der Humanmedizin absolviert werden, wird eine solide Grundlage in natur- und humanwissenschaftlichen Fächern gelegt. Im dritten Jahr steht die Vermittlung des fachspezifischen Basiswissens und das Erlernen der grundlegenden praktischen Fertigkeiten für die zahnärztliche Tätigkeit im Vordergrund.
Organisation des Studiums
Das Studium der Zahnmedizin dauert fünf Jahre (3 Jahre Bachelor- und 2 Jahre Masterstudium).
Das Curriculum besteht aus einem Kernstudium (Pflichtveranstaltungen) und einem sogenannten Mantelstudium mit Wahl-Pflicht-Charakter. Im Kernstudium werden Inhalte und Konzepte zunächst in allgemeiner Form dargestellt und im weiteren Verlauf des Curriculums vertieft. Im Mantelstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, neue, selbst gewählte Themen in grösserer Tiefe zu erarbeiten.
Das Bachelorstudium bereitet nicht auf die Berufstätigkeit als Zahnarzt/Zahnärztin vor, sondern vermittelt die grundlegenden theoretischen Kenntnisse und die manuellen Fertigkeiten für den prüfungsfreien Übertritt in das Masterstudium der Zahnmedizin.
1. Studienjahr B Dent Med:
- Kernstudium (Pflichtmodule) und Mantelstudium (Wahlpflichtmodule)
- Vermittlung naturwissenschaftlicher und humanwissenschaftlicher Grundlagen der Medizin
- enge Verknüpfung von Vorlesungen, Praktika, Kursen und POL-Tutoraten
- das 1. Studienjahr nimmt direkt Bezug auf die ärztliche Tätigkeit in Form von klinischen Untersuchungskursen sowie im Einüben von interaktiven und kommunikativen Fähigkeiten.
2. Studienjahr B Dent Med:
- Kernstudium (Pflichtmodule) und Mantelstudium (Wahlpflichtmodule)
- umfasst unter dem Leitmotiv "Der gesunde Mensch" das erforderliche medizinische Basiswissen sowie ärztliche Grundfertigkeiten
- im Vordergrund steht die Ausbildung in Humanbiologie, d. h. Anatomie, Biochemie und Physiologie der menschlichen Organe
- Inhalte sind nach funktionellen Themen geordnet (z. B. Kreislauf) unter Integration von Kapiteln aus der Psychophysiologie
Für den Übertritt ins 3. Studienjahr sind 120 ECTS aus den ersten zwei Studienjahren sowie die Verfügbarkeit eines klinischen Ausbildungsplatzes am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich Voraussetzung.
3. Studienjahr B Dent Med:
- Kernstudium (Pflichtmodule) und Mantelstudium (Wahlpflichtmodule)
- Einstieg in die klinische Ausbildung
- Erlernen von naturwissenschaftlich vernetztem Denken und von manueller Präszisionsarbeit
- Schwerpunkte in der theoretischen Ausbildung: orale Strukturbiologie, allgemeine und orale Mikrobiologie, Präventivzahnmedizin, Parodontologie, konservierende Zahnmedizin und Endodontologie
- praktischer Unterricht: Übung am Phantom
- 2 Wochen Hospitation in Kliniken und Privatpraxen
- vertiefter Einblick in die humanmedizinischen Fächer, sowohl im Kern- wie auch im Mantelstudium

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Universität Zürich UZH > Medizinische Fakultät
Link zum Angebot
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Sprache
Deutsch
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit) bis zum Bachelor: 6 Semester
Modul | ECTS |
1. Studienjahr | |
Pflichtmodule: | |
Naturwissensch. + Anatomische Grundlagen (1. Einzelprüfung) | 16 |
Klinischer Untersuchungskurs Menschl. Bewegungsapp. | 2 |
Physikpraktikum Und Kolloquium | 3 |
Praktikum In Allgemeiner Chemie | 3 |
Kurs Kommunikation Und Interaktion | 2 |
Kurs Grundlagen Der Ethik In Der Medizin | 2 |
Molekulare Zellbiologie + Humanwiss. (2. Einzelprüfung) | 21 |
Praktikum Molekulare Zellbiologie | 4 |
POL-Tutorat* Molekulare Zellbiologie | 2 |
Praktikum Histologie I | 1 |
Praktikkum Biostatistik Und Wissenstransfer | 1 |
Wahlpflichtmodule (1 Modul Ist Zu Wählen): | |
Klassische Genetik | Pro Modul |
Einführung In Die Medizingeschichte | 3 ECTS |
Einführung In Die Biomedizinische Bildgebende Analyse | |
Menschenbilder In Der Medizin | |
Ärztliche Tätigkeiten Und Rollen In Der Gesundheitsversorgung (im «Luzerner Track») | |
Fertigkeiten In Der Zahnmedizin (Mantelstudium) | |
2. Studienjahr | |
Pflichtmodule: | |
Humanbiologie I + II (1. Und 2. Einzelprüfung) | 20 |
Praktikum Klinische Anatomie I Und Klinischer Untersuchungskurs | 3 |
Praktikum Histologie II + III | 3 |
Praktikum Physiologie I + II | 3 |
Praktikum Biochemi I + II | 2 |
POL-Tutorat* Humanbiologie I + II | 2 |
Medizin Und Technik | 16 |
Humanbiologie – Anwendungsorientierter, Münd. Teil (3. Einzelprüfung) | 3 |
Praktikum Klinische Anatomie II Und Klinischer Untersuchungskurs | |
Wahlpflichtmodule (pro Semester Ist 1 Modul Zu Belegen): | |
Wahl Aus Ca. 50 Modulen | 8 |
3. Studienjahr | |
Pflichtmodule: | Total 60 ECTS |
Histologie Und Histopathologie Der Zähne Und Des Zahnhalteapparates | |
Parodontologie, Kariologie Und Endodontologie | |
Mikrobiologie | |
Präventivzahnmedizin | |
Philosophie Für Medizinerinnen Und Mediziner | |
Forschung In Der Medizin | |
Okklusion Und Unterkieferbewegung | |
Physiologie Des Kausystems, Schmerzphysiologie | |
Allgemeine Medizinische Fächer | |
Klinik- Und Praxishospitation | |
Mikroskopie-Kurs In Histologie Und Histopathologie Der Zähne Und Des Zahnhalteapparates | |
Präventivzahnmedizin, Klinische Befundung Und Diagnostik | |
Wissenschaftstheoretische, Zahnmedizinische Und Medizinische Grundlagen | |
Wahlpflichtmodule (Mantelstudium) | |
Total | 180 |
Die Zulassung zum Medizinstudium ist durch die Verordnung über die Zulassungsbeschränkungen zu den medizinischen Studiengängen der Universität Zürich und die Zulassungsvoraussetzung der Universität geregelt. Zulassungsbeschränkung Jährlich wird die Zahl der Studienplätze für das Medizinstudium (Human-, Zahn- und Veterinärmedizin sowie der Chiropraktik) festgelegt. Zulassungsbeschränkungen gelten sowohl für die Bachelor- als auch die Masterstufe. Aufgrund der Zulassungsbeschränkungen können ausländische Studienanwärterinnen und -anwärter nur einen Studienplatz zugeteilt bekommen, wenn sie über einen von der Universität definierten Aufenthaltsstatus (siehe «Verordnung über die Zulassungsbeschränkungen zu den medizinischen Studiengängen der Universität Zürich») verfügen und freie Studienplätze zu vergeben sind. Zulassungsvoraussetzungen Ein Studienplatz kann über die Zulassungsbeschränkung hinaus generell nur zugeteilt werden, wenn die Zulassungsvoraussetzungen gemäss Verordnung über die Zulassung zum Studium (VZS) erfüllt sind.
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?
Weiterführende Masterstudien
- Master of Dental Medicine (M Dent dent) UZH