Der Bachelorstudiengang Ethik und Gesellschaft als Nebenfachstudiengang umfasst 30 Kreditpunkte.

Das Minor-Studienprogramm Ethik und Gesellschaft dient der theologischen und philosophischen Reflexion ethischer Fragen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.

Es umfasst drei Schwerpunkte:

  • Im ersten werden die Grundlagen theologischer und philosophischer Ethik vermittelt. Im Vordergrund steht darüber hinaus der Erwerb der Kompetenz, Problemstellungen der Ethik zu erkennen, methodisch zu reflektieren und anhand rationaler Diskussionsstandards zu diskutieren.
  • Im zweiten Schwerpunkt sind spezifische Fragestellungen insbesondere aus den Bereichen Wirtschafts-, Tier-, Umwelt- und Bioethik, sowie politischer Ethik und Ethik der digitalen Gesellschaft Thema.
  • Im dritten Schwerpunkt werden spezifischen Methoden geisteswissenschaftlichen Arbeitens erworben und reflektiert.

Das 30 ECTS Credits umfassende Studienprogramm wird mit einer selbstständigen Arbeit zu einem ethischen Thema abgeschlossen.

Mit dem Blick durch ein Kaleidoskop wird die Welt in farbigen Facetten gesehen.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Universität Zürich UZH > Theologische Fakultät

Theologische Fakultät der Universität Zürich
Kirchgasse
Zürich
Schweiz

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Dauer

Die Studi­en­dauer richtet sich nach der Regel­stu­di­en­zeit des Haupt­fachs.

1 ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Arbeits­auf­wand von 25 bis 30 Arbeits­stun­den

ModulECTS
Grund­la­gen der Ethik6
Metho­den­ver­an­stal­tung3
Seminar6
Eigen­stän­dige Lektüre3
Vertie­fung6
Abschluss­lei­stung6
Total30

  • Eidge­nös­sisch aner­kannte gymna­siale Matu­ri­tät, oder
  • Berufs­ma­tu­ri­tät oder Fach­ma­tu­ri­tät mit bestan­de­ner Passe­rel­len­prü­fung, oder
  • Bache­lor-Abschluss einer Fach­hoch­schule oder einer Pädago­gi­schen Hoch­schule

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?