Der englischsprachige Studiengang bildet Fachkräfte aus, welche Informatikprojekte im internationalen, interdisziplinären und interkulturellen Umfeld bewältigen können.

Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden die Fähigkeiten, in einer komplexen Situation und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kulturen, anspruchsvolle IT-Projekte zu initiieren, zu begleiten, aktiv mitzuarbeiten und erfolgreich abzuschliessen.

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine hohe Fachkompetenz in den Bereichen Informatik, Projekt- und Prozessmanagement, Kommunikation, interkulturelles Management, internationales Recht und Betriebswirtschaft.

Um diese Kompetenzen zu erwerben, sind zwei Auslandssemester ein fixer Bestandteil der Ausbildung. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung und der damit verbundenen internationalen Zusammenarbeit bietet dieses Angebot eine zukunftsträchtige Berufsperspektive.

Majors

In der zweiten Studienhälfte kann mit der Wahl eines Majors ein individueller Schwerpunkt gewählt werden.

  • Major Technology
  • Major Business

Zwei Auslandsemester für interkulturelle Kompetenzen und sprachliche Fähigkeiten

  • im angelsächsischen Raum (Vollzeit im Semester, Teilzeit im 7. Semester)
  • im asiatischen Kulturkreis (Vollzeit im Semester, Teilzeit im 8. Semester)
Gruppe von Studierenden bei Präsentation am Laptop.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Hochschule Luzern HSLU > Departement Informatik

Link zum Angebot

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Englisch

Dauer

Voll­zeit: 3 Jahre – 6 Seme­ster à 14 Wochen Kontakt­stu­dium + Modul­prü­fun­gen, Bache­lor­ar­beit. Teil­zeit: 4 Jahre – 8 Seme­ster à 14 Wochen Kontakt­stu­dium + Modul­prü­fun­gen, Bache­lor­ar­beit

Das Studium ist modular aufgebaut.1 ECTS-Punkt entspricht unge­fähr einem Arbeits­auf­wand von 25-30 Stunden.

Modul­grup­penInhaltECTS
Inter­cul­tu­ral Commu­ni­ca­ti­ons & General Skills

 

Seme­ster 1-5

  • Advan­ced Englisch Diploma Course I (B2 > C1 > C2)
  • Applied Mathe­ma­tics
  • Advan­ced Englisch Diploma Course II (B2 > C1 > C2)
  • Anglo-Saxon Culture, Poli­tics & History
  • Applied Statis­tics 1 + 2
  • Asia Culture, Poli­tics & History
  • (Busi­ness) Ethics
  • Inter­cul­tu­ral Compe­tence & Commu­ni­ca­tion
total 27
Inter­na­tio­nal Manage­ment & Law 
  • Busi­ness & Supply Chain Manage­ment
  • Inter­na­tio­nal Law
  • Inter­na­tio­nal Affairs Econo­mics
  • Inter­na­tio­nal Finan­cial Accoun­ting
  • Inter­na­tio­nal Manage­ment Accoun­ting
  • Stra­te­gic Manage­ment
  • Digital Stra­te­gies, Products & Services
  • Finance & Invest­ments
total 27
Projects in an Inter­na­tio­nal Context 
  • Project Manage­ment Profes­sio­nal Commu­ni­ca­tion & Team­work
  • Busi­ness Project 1 Tech­no­logy
  • Acade­mic Methods
  • Busi­ness Project 2 Exono­mics
  • Inter­cul­tu­ral Busi­ness Project
total 27
Compu­ter Science
  • Compu­ter & Network Archi­tec­ture
  • Prog­ra­ming Funda­men­tals
  • Busi­ness Soft­ware Deve­lo­p­ment
  • Data Manage­ment
  • Web & Commu­ni­ca­ti­ons Tech­no­lo­gies
  • Infor­ma­tion Secu­rity
  • Soft­ware Engi­nee­ring
  • Arti­fi­cial Intel­li­gence
  • Busi­ness Intel­li­gence
  • Block­chain
  • Inter­net of Things
  • ERP Appli­ca­ti­ons
total 39
Seme­ster abroad (Ausland­se­me­ster)
  • Ausland­se­me­ster 1: Campus Expe­ri­ence Western World (angel­säch­si­scher Sprach­raum)
  • Ausland­se­me­ster 2: Campus Expe­ri­ence India/China (asia­ti­scher Sprach­raum)
  • Bache­lor Diploma Thesis
30 18 + 12

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Studi­en­auf­bau

  • Sprach­kom­pe­tenz in Englisch minde­stens auf Niveau B2 oder höher
  • Kauf­män­ni­sche oder tech­ni­sche Berufs­aus­bil­dung mit Berufs­ma­tu­ri­tät oder
  • Gymna­siale Matura (Inter­esse oder Flair für die IT) mit minde­stens einjäh­ri­ger Berufs­pra­xis oder
  • Fach­ma­tu­ri­tät (Rich­tung Infor­ma­tik, Wirt­schaft) mit minde­stens einjäh­ri­ger Berufs­pra­xis
  • Absol­ven­tin­nen oder Absol­ven­ten einer Inter­na­tio­nal School mit minde­stens einjäh­ri­ger Berufs­pra­xis oder
  • Absol­ven­tin­nen oder Absol­ven­ten mit einem Diplom­ab­schluss einer Höheren Fach­schule Rich­tung Wirt­schaft, Infor­ma­tik, Wirt­schafts­in­for­ma­tik oder Technik oder
  • Gleich­wer­tige auslän­di­sche Abschlüsse mit minde­stens einjäh­ri­ger einschlä­gi­ger Berufs­pra­xis

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen? Tätig­keits­fel­der

  • Durch­füh­rung von inter­na­tio­na­len Projek­ten, Leitung inter­na­tio­na­ler Teams
  • IT Manage­ment im inter­na­tio­na­len Umfeld
  • Planung und Umset­zung von IT-Syste­men und Appli­ka­tio­nen in auslän­di­schen Toch­ter­ge­sell­schaf­ten
  • Tech­ni­sche IT-Bera­tung im inter­na­tio­na­len Kontext
  • Schnitt­stelle im Global Sourcing
  • IT-Bereich bei inter­na­tio­na­len NGO’s
  • Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekte in allen Bran­chen
  • Tätig­keits­fel­der

Lauf­bahn­bei­spiele

Weiter­füh­rende Master­stu­dien

  • Master in Engi­nee­ring (englisch; nur Major Tech­no­logy)
  • Master in Wirt­schafts­in­for­ma­tik (deutsch)
  • Master in Busi­ness Admi­ni­stra­tion (englisch & deutsch)