Die Studierenden lernen, sich sicher und kreativ in der Kommunikations- und Medienwelt zu bewegen: auf digitalen Kanälen genauso wie vor der Kamera oder am Mikrofon. Sie lernen stilistischer zu texten, zielgruppenorientiert Designlösungen zu entwickeln, audiovisuell zu produzieren, multimodale Geschichten zu erzählen und souverän zu präsentieren.

Aufbau

Der Bachelor ist als Vollzeitstudium angelegt, kann aber auch in Teilzeit absolviert werden. Die ersten beiden Semester sind das Grundstudium. Mit dem dritten Semester beginnt das Hauptstudium. Hier wählen die Studierenden einen der drei Profilschwerpunkte. Im Sechsten Semester wird die Bachelorarbeit geschrieben und ein Praktikum absolviert.

In allen drei Profilschwerpunkten werden praxisorientierte Werkstätten, Newsrooms, Vorlesungen und forschungsorientierte Seminare angeboten. Zudem werden Projekte im MediaLab angeboten.

Vertiefungen

Im dritten Semester des Bachelors Kommunikation und Medien wählen die Studierenden aus drei Vertiefungen:

  • Journalismus;

    Journalisten erschliessen relevante Informationen im Interesse der Öffentlichkeit und moderieren den öffentlichen Diskurs auf verschiedenen Kanälen.
  • Corporate Communications;

    Kommunikationsverantwortliche publizieren Informationen im Interesse ihrer Arbeitgebenden: Unternehmen, Organisationen, Verbände
  • Content Marketing;

    Content Marketing Manager machen Marken und Produkte in der Öffentlichkeit erlebbar. Sie bauen Vertrauen auf zu den Kunden und pflegen die Beziehung zu ihnen.

Praktikum

Im Praktikum wenden die Studierenden das im Studium erlernte Wissen in der Praxis. In einem optionalen Auslandsemestern sammeln sie interkulturelle Erfahrungen und knüpfen international Kontakte.

Eine Frau mit Mikrophon in der Hand interviewt eine Frau aus einer Demonstrantengruppe.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > Departement Angewandte Linguistik

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

zusätzlich Fremdsprachenmodule in Englisch

Dauer

Vollzeit: 3 Jahre
Teilzeit: 4-6 Jahre

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

SemesterModulECTS
GRUNDSTUDIUM
 1.Multimodale Produktion 1: Audio

Visuelle Kommunikation 1: Bildproduktion

Medien und Gesellschaft 1: Media Literacy

Schreiben 1: Schreibprozess

Schreiben 2: Textsorten

Angewandte Linguistik in Sprachberufen 1

Journalistik 1

Corporate Communications 1

Marketing 1

English for Communication and Media Studies (Regular Track)*

2

2

4

4

4

2

3

3

3

2

 2.Multimodale Produktion 2: Video

Visuelle Kommunikation 2: Bilder Verstehen

Medien und Gesellschaft 2: Social Media / Digital Society

Medien und Gesellschaft 3: Kritisches Denken

Schreiben 3: Textqualität

Schreiben 4: Konzepte und Formate

Angewandte Linguistik in Sprachberufen 2

Journalistik 2

Corporate Communications 2

Marketing 2

English for Communication and Media Studies (Regular Track)*

3

3

2

2

4

4

2

3

3

3

2

HAUPTSTUDIUM
 3.Multimodal Argumentative Storytelling

Visuelle Kommunikation 3: Gestalten und Visualisieren

Grundlagen Politik und Wirtschaft

Medien und Gesellschaft 4: Medienethik / Medienrecht

Daten und Statistik

Forschungsmethoden der Angewandte Linguistik

4

6

4

2

2

2

Vertiefung Journalismus

Multimodale Produktion 3: Audiovisuelle Formate

Newsroom Journalismus

4

6

Vertiefung Corporate Communications
Multimodale Produktion 3: Audiovisuelle Formate

Corporate Newsroom

4

6

Vertiefung Content Marketing
Multimodale Produktion 3: Audiovisuelle Formate

Newsroom Content Marketing

4

6

4.Multimodale Produktion 4: Auftreten und Präsentieren

Visuelle Kommunikation 4: Medien- / Interaktionsdesign

Design 1: Design Methods

Empirische Forschung

Gesellschaftliche Handlungsfelder 1

4

3

4

4

3

Vertiefung Journalismus

Englisch for Journalists

Journalistische Formate

Storydesign 1: Themen entwickeln

Praxisprojekt

2

4

2

4

Vertiefung Corporate Communications

Professional English 1

Berufsprofile, Perspektiven, Tools

Werkstatt 1: Strategische Konzeption und Designs

Praxisprojekt

2

2

4

4

Vertiefung Content Marketing

Professional English 1

UX-Writing: Texten für digitale Kanäle

Content Strategy und Storys

Praxisprojekt

2

2

4

4

5.Fokuskurse

Design 2: Innovation und Entrepreneurship

Wissenschaftliches Arbeiten 1

Gesellschaftliches Handlungsfelder 2

7

4

4

3

Vertiefung Journalismus

Recherche und Investigation

Storydesign 2: Multimedia Story

Forschungsprojekt

4

4

4

Vertiefung Corporate Communications

Trends und Herausforderungen

Werkstatt 2: Management und Prozesse

Forschungsprojekt

3

5

4

Vertiefung Content Marketing

Professional English 2

Trends, Tools, Techniken

Lernagentur

Forschungsprojekt

2

2

4

4

6.Wissenschaftliches Arbeiten 2

Praktikum

Bachelorarbeit

2

18

10

*English for Communication and Media Studies kann entweder als Fast-Track-Modul (im 1. Semester 4 ECTS) oder als Regular-Track-Modul (im 1. und 2. Semester je 2 ECTS) absolviert werden.

  • Maturitätszeugnis (gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Berufsmaturität bzw. ein aus-ländisches Äquivalent)
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung fachliche Eignung

Der Nachweis berufspraktischer Erfahrung (Praxisjahr) ist keine Zulassungsbedingung für den Bachelor Kommunikation.

Bewerbende, die ihre Ausbildung in der Schweiz absolviert haben, müssen die Maturität in dem Bildungsweg erwerben, den sie im Rahmen ihrer bisherigen Ausbildung eingeschlagen haben. Ausnahmen von diesem Grundsatz gelten für folgende Abschlüsse der höheren Berufsbildung:

  • Personen mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom einer höheren Fachschule HF erfüllen die schulischen Bedingungen und werden zur Aufnahmeprüfung fachliche Eignung am IAM zugelassen
  • Personen mit einem Eidgenössischen Diplom HFP oder einem Eidgenössischen Fachausweis BP erfüllen die schulischen Bedingungen nicht und müssen vor der Zulassung zum Aufnahmeverfahren am IAM eine zusätzliche Aufnahmeprüfung absolvieren

Interessentinnen und Interessenten, die eine ausländische Studienberechtigung im Ausland oder in der Schweiz erworben haben (z. B. Abitur oder International Baccalaureate), reichen für die Prüfung der Gleichwertigkeit die vom Studiengangsekretariat angeforderten Unterlagen ein. Die Prüfung der Gleichwertigkeit richtet sich nach der Richtlinie zur Zulassungsprüfung zum Bachelorstudium und erfolgt nach der Anmeldung.

Die Anmeldekosten sind für Bewerber/innen aus dem Ausland die gleichen wie für Schweizer/innen. Die Studiengebühren können allenfalls höher ausfallen. Es gibt keine Platzbeschränkung für ausländische Studierende.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen?

Weiterführende Masterstudien 

  • Master in Angewandter Linguistik mit den Vertiefungen:
    • Fachübersetzen
    • Konferenzdolmetschen
    • Linguistic Diversity Management
    • Organisationskommunikation

Diplomausbildungen

Kommunikation, Organisationskommunikation: Studentin Jorina erzählt

Kommunikation, Journalismus: Student Tobias erzählt