Das Fach Kunstgeschichte Ostasiens kann an der UZH im Bachelor als Minor (60 ECTS) belegt werden.

Im Bachelorstudiengang werden den Studierenden grundlegende Sach- und Objektkenntnisse in der Kunstgeschichte Ostasiens, allgemeine Kenntnisse in Landeskunde und der ostasiatischen Kulturen, Religionen, Philosophie und Geschichte sowie eine wissenschaftliche Grundausbildung, eine Einführung in verschiedene kunsthistorische Methoden und Fragestellungen sowie Kenntnisse in der Präsentation kulturgeschichtlicher Zusammenhänge und kunsthistorischer Fragestellungen vermittelt.

Organisation des Studiums

In den ersten vier Semestern der Richtstudienzeit stehen Grundkurse zu Themen wie chinesische Bronzekunst, chinesische Grabkunst, buddhistische Kunst Ostasiens, chinesische Malerei, japanischer Farbholzschnitt und japanische Architektur im Zentrum.

Der Erwerb von Kenntnissen einer ostasiatischen Sprache während des Bachelorstudiums ist im Majorprogramm obligatorisch. Die nachgewiesenen Sprachkenntnisse müssen folgendem Niveau entsprechen: Chinesisch Niveau 2 HSK oder Japanisch Level N4 JLPT. Für Koreanisch ist eine Vereinbarung mit dem bzw. der Prüfungsdelegierten der Abteilung notwendig.

Es besteht keine Unterteilung in Studienphasen, Teilfächer, Gebiete oder Teilgebiete.

Die Leistungsnachweise bestehen entweder in schriftlichen oder mündlichen Prüfungen, bzw. der Bewertung selbstständiger Arbeiten oder von Referaten. Die Bachelorgesamtnote wird aus diesen nach Kreditpunkten gewichteten und gemittelten Modulnoten berechnet. Es wird je eine Note für das Hauptfachprogramm und das Nebenfachprogramm getrennt ermittelt und ausgewiesen. Es muss eine Bachelorarbeit im Umfang von 12 ECTS verfasst werden.

Das Farbholzschnitt «Die grosse Welle vor Kanagawa» im Ukiyo-e Still des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai zeigt drei Boote in einer Welle vor der Küste.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Dauer

Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Der nachstehende Musterstudienplan zeigt den möglichen Ablauf eines sechssemestrigen Bachelorstudiums. Insbesondere ist zu beachten, dass Übungen und Exkursionen nicht zwingend jedes Semester angeboten werden. Durch Einbezug von Studium Generale oder weiterer hier nicht berücksichtigter Module (z.B. externes Praktikum) ergeben sich vielfältige individuelle Planungsmöglichkeiten.

(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmodul

SemesterModulECTS
1Intensivkurs Grundlagenwissen (P)

Einführungsübung (WP)

3

9

2Einführungsübung (WP)

Prüfung ohne Veranstaltung (P)

9

3

3Vorlesung (WP)

Wahlmodule (z.B. Übung) (W)

3

6

4Bachelorseminar (WP)

Wahlmodule (z.B. Exkursion) (W)

9

3

5Bachelorseminar (WP)

Wahlmodule (z.B. Tutorat) (W)

9

3

6Vorlesung (WP)3
Total60

  • Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
  • Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
  • Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule

Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.

Für das Studium der Kunstgeschichte Ostasiens werden weder Latein- noch Griechischkenntnisse vorausgesetzt.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?

Weiterführende Masterstudien

  • Master of Arts UZH