Das Zürcher Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit ist das mit Abstand grösste Seminar für Klassische Philologie und Mittellatein der Schweiz. Auch international gehört es zu den führenden Institutionen in diesen Bereichen.

Organisation des Studiums

Das Fach Lateinische Philologie an der UZH kann im Bachelor als Major (120 ECTS) oder als Minor (60 ECTS) belegt werden.

Ein Bachelor in Lateinischer Philologie führt exemplarisch in die überaus reiche und bis heute stark nachwirkende Welt der lateinischen Literatur, Sprache und Kultur ein. Eines der wichtigsten Ziele dieses Bachelors ist eine solide Sprachkenntnis. Die Studierenden erwerben solide Latein-Kenntnisse in Grammatik, Wortschatz, Semantik und Metrik und werden mit der antiken Rhetorik vertraut. Sie lernen die wichtigsten (traditionellen und digitalen) wissenschaftlichen Hilfsmittel der Klassischen Philologie kennen. Im Bereich der Methodik beherrschen Sie Grundzüge der spezifisch philologischen Arbeit (u. a. Textkritik) sowie moderner literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Interpretationsansätze. Wissenschaftliche Sachverhalte können Sie selbstständig analysieren und Forschungsmeinungen kritisch hinterfragen. Wichtig zu wissen ist, dass Lateinkenntnisse keine Voraussetzung für das Studium der Lateinischen Philologie sind.

Der Studienverlauf im Bachelor lässt sich folgendermassen darstellen:

1. Semester, Studieneingangsphase:

Grundlagen Latein/Griechisch (oder Kompensation nach freier Wahl); Einführung in die Klassische Philologie

2. Semester, Seminarstufe:

Seminare; Vorlesungen; Kolloquien; Sprachkompetenz (z. B. Stilübungen, Metrik).

3. Semester, Proseminarstufe:

Proseminare; Vorlesungen; Sprachkompetenz (z. B. Latinum/Graecum, Sprachübungen, Lektüren). Abschluss der Proseminarstufe: Übersetzungskompetenz (Akzessprüfung).

Für das Bestehen des Bachelor Major-Studienprogramms Lateinische Philologie müssen mind. 120 ECTS Credits aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet, darunter die Bachelorarbeit im Umfang von 15 ECTS Credits. Mindestens 60 ECTS Credits müssen aus dem Angebot der Universität Zürich stammen.

Der Anfang der Metamorphosen von Ovid in Latein in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, aus dem 15. Jahrhundert.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Dauer

Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:

(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmodul

ModulgruppeECTSModulart
Einführung in die Lateinische Philologiesämtliche P-ModuleP
Sprachkompetenzsämtliche P-Module und

mind. weitere 3 ECTS

P, WP, W
Literatursämtliche P-Module und

mind. weitere 24 ECTS

P, W
Linguistiksämtliche P-Module und

mind. weitere 9 ECTS

P, W
Mittel- und Neulateinmind. 3 ECTSWP, W
Überfachliche AngeboteWP, W
mind. 18 weitere ECTS

nach freier Wahl innerhalb des Programms

Total 120 ECTS

Der nachstehende Musterstudienplan zeigt den möglichen Ablauf eines sechssemestrigen Bachelorstudiums im Majorprogramm Lateinische Philologie. Das Mustercurriculum dient zur Planung des Studiums. Es zeigt eine von mehreren Möglichkeiten des Studienverlaufs.

SemesterModulgruppeModultitel (Modultyp)ECTS
1Einführung in die Lateinische PhilologieGrundlagen Latein oder Kompensation nach freier Wahl (P);

Grundlagen Griechisch oder Kompensation nach freier Wahl (P);

Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (P);

6

6

3

2SprachkompetenzLatein II (Latinum) oder Kompensation nach freier Wahl (P);6
LiteraturModul nach freier Wahl, z.B. Vorlesung lateinische Literatur (W);3
Aus allen Modulgruppen des ProgrammsModul(e) nach freier Wahl (WP/W);6
3SprachkompetenzLateinische Sprachübungen I (P); Modul nach freier Wahl, z.B.

Lateinische kursorische Lektüre (W);

6

3

LiteraturModul nach freier Wahl, z.B. Proseminar lateinische Literatur (W);

Proseminararbeit lateinische Literatur (P);

Modul nach freier Wahl, z.B. Vorlesung lateinische Literatur (W);

3

3

3

Aus allen Modulgruppen des ProgrammsModul(e) nach freier Wahl (WP/W);6
4SprachkompetenzLateinische Sprachübungen II (P);6
LiteraturModul nach freier Wahl, z.B. Vorlesung lateinische Literatur (W);3
LinguistikModul nach freier Wahl, z.B. Vorlesung lateinische Linguistik (W);3
Mittel- und NeulateinModul nach freier Wahl, z.B. Paläographie I: Die lateinische Schrift bis zur Karolingerzeit (W);3
Aus allen Modulgruppen des ProgrammsModul(e) nach freier Wahl (WP/W);6
5SprachkompetenzÜbersetzungskompetenz (Akzess Latein) (P);6
LiteratuModul nach freier Wahl, z.B. Seminar lateinische Literatur (W);

BA-Seminararbeit lateinische Literatur (P);

Modul nach freier Wahl, z.B. Vorlesung lateinische Literatur (W);

3

3

3

LinguistikModul nach freier Wahl, z.B. Grundlagen der lateinischen Linguistik (W);

Proseminararbeit lateinische Linguistik (P);

3

3

6LiteraturModul nach freier Wahl, z.B. Seminar lateinische Literatur (W);

Modul nach freier Wahl, z.B. Kleine schriftliche Arbeit lateinische Literatur (W);

3

3

LinguistikModul nach freier Wahl, z.B. Vorlesung lateinische Linguistik (W);3
Bachelorarbeit (P);15
Total120

  • Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
  • Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
  • Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule

Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.

Latein / Griechisch

Lateinkenntnisse sind keine Voraussetzung für das Studiumm der Lateinischen Philologie: Das Latinum kann ohne Weiteres auch in den ersten zwei Semestern erworben, und die 12 ECTS können an den Abschluss angerechnet werden. Analog dazu können auch die für die Beschäftigung mit Latein unabdingbaren Griechischkenntnisse innerhalb des Studiums (in einem Modul zu 6 ECTS Credits) nachgeholt werden. Wer das Latinum und/oder das Graecum (von dem das erste Semester Pflicht ist und das zweite dringend empfohlen wird) schon vor dem Studium abgeschlossen hat, kann die ECTS Credits im ganzen Programm frei kompensieren

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?

Weiterführende Masterstudien

  • Master of Arts UZH

Griechisch und Latein - eine Brücke zur Welt