Organisation des Studiums

Voraussetzung für den Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen in Sport ist ein Master-Studium (vorzugsweise in Gesundheitswissenschaften und Technologie).

Das Zusatzstudium Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Sport gliedert sich in eine Sportpraxis-Ausbildung (46 KP) und eine Didaktik-Ausbildung (60 KP). In beiden Bereichen können gewisse Fächer im Rahmen des Bachelor-/Master-Studiums HST absolviert werden.

Eine junge Kletterin zeigt Jugendlichen in einer Boulderhalle Grifftechniken vor.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ > Unterricht / Didaktische Ausbildung

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Lehrdiplom für gymnasiale Maturitätsfächer

Sprache

Deutsch

Dauer

Vollzeitstudium: 3 Semester
maximal sechs Jahre

Sportpraxis-Ausbildung

Details dazu sind auf der Webseite Lehrdiplom Sport unter Fachpraktische Auflagen beschrieben.

Didaktik-Ausbildung

Bereich
KP
Erziehungswissenschaften

Menschliches Lernen

Gestaltung schulischer Lernumgebung im Sport

Unterstützung und Überprüfung von Lernprozessen im Sport

Erlebnispädagogik und Outdoor Education im Sportlehrberuf

Wahlangebot

15

2

4

4

3

2

Fachdidaktik

Fachdidaktik Sport I

Fachdidaktik Sport II

Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Sport

12

4

4

4

Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus

Fachwissenschaftliche Vertiefung I

Fachwissenschaftliche Vertiefung II

12
6

6

Wahlpflicht

Block Wahlpflicht

6

6

Berufspraktische Ausbildung

Einführungspraktikum

Berufspraktische Übungen

Unterrichtspraktikum

Prüfungslektionen Sport

15

3

2

8

2

KP = Kreditpunkte

  • Studierende der ETH Zürich und der Universität Zürich können bereits mit abgeschlossenem Bachelor in dieses Studium einsteigen
  • Die Ausbildung kann parallel zum Master-​Studium, während des Doktoratstudiums oder berufsbegleitend absolviert werden
  • Je nach Studienabschluss müssen zusätzliche sportpraktische und sportwissenschaftliche Auflagen erfüllt werden (siehe untenstehendes Beispiel Studiengang HST)

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?