Verschiedene Veranstaltungsformen wie Präsenzunterricht, Seminare, Workshops, Fern- und Selbststudium ermöglichen ein grosses Mass an Flexibilität und Mobilität.

Der Studiengang "Bachelor of Science in Marketing" vermittelt Grundlagen in Marketing und Betriebswirtschaft und beschäftigt sich in allen Modulen mit digitalen Kanälen und Inhalten.

Die Studierenden wählen im letzten Jahr aus den folgenden sieben Vertiefungen:

  • Sales
  • Business Development
  • Business Communication
  • Wirtschaftspsychologie
  • General Management
  • Entrepreneurship & Startups
  • Digital Supply Chain Management.

Das berufsbegleitende Studium dauert acht Semester und kann modulweise mit Präsenzunterricht vor Ort oder via Videokonferenz absolviert werden.

Unterrichtszeiten: Di- und Do-Abend im Live-Streaming oder Sa ganztags vor Ort.

Berufstätigkeit: mind. 50% bis max. 80-100%

Drei Personen besprechen Firmenauftritt im Web am Laptop.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Kalaidos Fachhochschule Schweiz > Departement Wirtschaft

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

in gerin­gem Umfang Englisch

Dauer

8 Seme­ster

1 ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den.

JahrModul
1Marke­ting Ange­wandte Forschung & Entwick­lung I Finan­cial Leader­ship Busi­ness Commu­ni­ca­tion Brand Manage­ment Stra­te­gic Marke­ting & Commu­ni­ca­tion Busi­ness English Market Rese­arch
2Consu­mer Beha­viour Human Resour­ces Manage­ment Ange­wandte Forschung & Entwick­lung II Custo­mer & Brand Expe­ri­ence Corpo­rate Perfor­mance Medi­en­recht Digital Ethics Leader­ship in a Digital Age Gami­fi­ca­tion Expe­ri­men­ta­bi­lity
3Inter­na­tio­nal Rese­arch Project Busi­ness Consul­ting Project Digital Busi­ness Influence & Persua­sion Digital Marke­ting & Commu­ni­ca­tion Busi­ness Models & Design Thin­king Data Science for Marke­ting & Commu­ni­ca­tion
4Vertie­fungs­rich­tun­gen: Busi­ness Commu­ni­ca­tion Busi­ness Deve­lo­p­ment Sales Wirt­schafts­psy­cho­lo­gie General Manag­ment Entre­pre­neur­ship & Start Ups Digital Supply Chain Manage­ment

  • Berufs­ma­tu­ri­tät in der gewünsch­ten Studi­en­rich­tung (mit anderer Fach­rich­tung: einjäh­rige Arbeits­welt­erfah­rung in der gewünsch­ten Studi­en­rich­tung), oder
  • Bache­lor PH mit einjäh­ri­ger Arbeits­welt­erfah­rung, oder
  • Eidge­nös­sisch aner­kannte gymna­siale Matu­ri­tät plus in der Regel einjäh­rige Arbeits­welt­erfah­rung, oder
  • Fach­ma­tu­ri­tät in der gewünsch­ten Studi­en­rich­tung und einjäh­rige Arbeits­welt­erfah­rung

Absolventinnen/Absolventen Höherer Fach­schu­len oder anderer Vorbil­dung (indi­vi­du­elle Abklä­rung durch Studi­en­gangs­lei­tung), ggf. Zulas­sungs­be­schrän­kung bzw. Eignungs­prü­fung

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?