Medizininformatik
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Bachelor Fachhochschule FH
Die Medizin ist zunehmend daten- und technologiegetrieben. Informatiker/innen mit einem vertieften Verständnis der Prozesse in Spitälern und dem Gesundheitswesen sind daher sehr gefragt. Im interdisziplinären Studiengang Medizininformatik eignen sich die Studierenden Kompetenzen an, die für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik wichtig sind.
Inhalt
Das Studium vermittelt Fachkompetenzen in:
- Informatik
- IT-Management
- Datenmanagement und -analyse
- Medizintechnik
Hauptstudium:
- Systeme und Anwendungen im Gesundheits- und Spitalwesen
Abschluss
Das Studium wird mit einer Projektarbeit sowie einer Bachelorarbeit abgeschlossen. In diesen Arbeiten werden selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen bearbeitet, meist in enger Zusammenarbeit mit einem Unternehmen.

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > School of Engineering
Link zum Angebot
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Fachhochschule FH
Sprache
Deutsch
Dauer
Vollzeit: 6 Semester Teilzeit: 8 Semester
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden. Vollzeitmodell
Semester | Module | ECTS |
1 | Assessmentstufe Communication Competence 1 Informatikprojekte Informatik Programmieren 1 Datenbanken Grundlagen des Gesundheitswesens Medizin Medizinethik und Safety Mathematik 1 | 30 |
2 | Assessmentstufe Communication Competence 2 Evaluation von Health Tech Solutions Informatik Programmieren 2 Cyber Security und Datenschutz Digitalisierung im Spital Labor und Spitalpharmazie Mathematik 2 Naturwissenschaften und Sensorik | 30 |
3 | Hauptstudium Communication Competence 3 eHealth-Projekt Datenstandards im Gesundheitswesen Enwicklung von Webanwendungen Data Science und Datenvisualisierung Med. Bildgebung und Radioonkologie Klinische Informationssysteme Grundlagen der Statistik | 30 |
4 | Hauptstudium Praxissemester | 30 |
5 | Hauptstudium Wahlpflichtmodule Projektarbeit in Medizininformatik | 30 |
6 | Hauptstudium Wahlpflichtmodule Bachelorarbeit in Medizininformatik | 30 |
Total | 180 |
- Eidg. anerkannte Berufsmaturität und abgeschlossene technische Berufslehre
- Abschluss Höhere Fachschule oder Fachmaturität im gleichen oder einem verwandten Fachbereich
- Gymnasiale Maturität mit einer Berufspraxis von 12 Monaten
- Studieninteressierte mit äquivalentem Abschluss können sich mit dem Studiengangsekretariat in Verbindung setzen
Berufliche Perspektiven
Weiterführende Masterstudien
- Master of Science in Engineering (MSE)