Multimedia Production
Fachhochschule Graubünden FHGR
Bachelor Fachhochschule FH
Im Studium tauchen die Studierenden in die multimediale Welt ein. Sie bewegen sich an den Schnittstellen von Informatik, Journalismus, Unternehmenskommunikation, Film und Radio und können sich nach dem Abschluss in den unterschiedlichsten Berufsfeldern sicher bewegen.
Das Joint-Degree-Studium Multimedia Production (MMP) wird gemeinsam von der FH Graubünden und der Berner Fachhochschule BFH, Departement Hochschule der Künste Bern (HKB) angeboten.

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Fachhochschule Graubünden FHGR > Fachhochschule Graubünden
Link zum Angebot
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Fachhochschule FH
Sprache
Deutsch
Dauer
6 Semester (Vollzeit)
8 Semester (Teilzeit)
Module, Vollzeitstudium | ECTS |
1. Semester | 30 |
| |
2. Semester | 30 |
| |
3. Semester | 30 |
| |
4. Semester | 32 |
| |
5. Semester | 28 |
| |
6. Semester | 30 |
| |
Majors | |
| |
Total Bachelor | 180 |
Das Studium kann auch in 8 Semestern Teilzeit absolviert werden.
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden
Zulassung
- Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
- Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis in einer zur Studienrichtung verwandten Branche.
Anforderungen
In einem Studium in den Gebieten Medien und Kommunikation sind vielseitige Interessen gefragt. Vorausgesetzt wird in der Regel eine hohe Sprachkompetenz, meist auch in Englisch oder einer anderen Zweitsprache. Je nach Schwerpunkt braucht es zum Beispiel auch Freude am Auftritt oder an technologischem Know-how. Die Medienwelt ist ausserdem durch Schnelligkeit geprägt. Sie erfordert Flexibilität, Innovationsgeist und Stressresistenz.
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen?