Dieses Bachelor-Aufbaustudium verlangt 90 ECTS-Punkte (90 ECTS-Punkte werden anerkannt aus der Ausbildung zur dipl. Pflegefachperson FH).

Die Studierenden lernen, den Pflegebedarf von Patientinnen und Patienten systematisch zu erheben und den Pflegeprozess zu steuern, ausgehend von reflektiertem Erfahrungswissen und aktuellen Erkenntnissen der Forschung aus der Pflegewissenschaft und den Bezugswissenschaften.

Das Studium ist modular aufgebaut. Der Studienaufwand in jedem Modul wird aufgeteilt in Kontakteinheiten, begleitetes und individuelles Selbststudium und Lernzeit in der Praxis. Die Studierenden führen an ihrem Arbeitsplatz Transferaufgaben durch und dokumentieren diese im Bericht «reflektierte Berufspraxis».

Die Studierenden erhalten in verschiedenen Modulen Einblicke in die innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Careum Forschung. Sie arbeiten an einem Projekt mit und erleben, wie die Ergebnisse zeitnah für die Praxis genutzt werden können.

Präsenzunterricht: 1 Tag à 8 Lektionen pro Woche

Berufstätigkeit: bis 50% möglich

Pflegerin hält die Hand einer Patientin.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Kalaidos Fachhochschule Schweiz > Careum Hochschule Gesundheit

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Dauer

3 Seme­ster

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den.

ModulECTS
Grund­la­gen der Forschung 15
Forschungs­an­wen­dung 15
Grund­la­gen der Forschung 2 inkl. Diplom­ar­beit10
Forschungs­an­wen­dung 25
Krank­heits­ge­sche­hen5
Klini­sches Assess­ment5
Selbst­ma­nage­ment fördern5
Fami­li­en­ori­en­tierte Pflege5
Quali­täts­ent­wick­lung5
Gesund­heits­ver­sor­gung5
Projekte durchführen/zusammen arbei­ten5
Reflek­tierte Berufs­pra­xis30
Total90

  • Diplom Höhere Fach­schule Pflege, je nach Quali­fi­ka­tion sind Höher­ein­tritte möglich
  • Abge­schlos­sene Berufs­ma­tu­ri­tät, Fach­ma­tu­ri­tät, 3-jährige Diplom­mit­tel­schule, Handels­mit­tel­schule oder gymna­siale Matu­ri­tät oder Nach­weis über gute Kennt­nisse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe­ma­tik

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?

Weiter­füh­ren­des Master­stu­dium

Bache­lor in Pflege - Berufs­tä­tige erzäh­len