Die Optometristin, der Optometrist ist die zentrale Beratungsperson in allen Belangen des Sehens. Der Bachelor in Optometrie der FHNW gehört auf seinem Gebiet zu den führenden Ausbildungsangeboten. Als erste Ausbildungsinstitution Europas wurde der FHNW die Akkreditierung für das Europäische Diplom zugesprochen. Die Diplomanden erhalten damit nebst dem Bachelor- auch das Europäische Diplom.

Anatomische, physiologische und pathologische Grundlagen werden auf die Aufgabenstellung einer Optometristin, eines Optometristen abgestimmt und bilden zusammen mit weiteren spannenden Fächern die Basis für eine nachhaltige Ausbildung. Dazu gehören neben den theoretischen Fächern viele praktische Übungen, eine grosse Anzahl echter Patientenversorgungen, Projektarbeiten sowie eine Bachelor-Thesis.

Studierende der Optometrie erarbeiten in Zweierteams im fünften und sechsten Semester je ein Studierendenprojekt bzw. die Thesis zu aktuellen Frage der Forschung und der Arbeitswelt. Mögliche Projekte siehe Website.

Das Institut für Optometrie fördert humanitäre Einsätze während des Studiums und bietet die Teilnahme an verschiedenen Aktionen an. Informationen siehe Website der FHNW.

Optometristin misst mit dem Phoropter (augentechnisches Messgerät) die Sehleistungen der Augen einer Patientin.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Hochschule für Technik

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Französisch

Dauer

6 Semester

Aufbau
FachgrundlagenGrundlagen der Optometrie, Optometrie, Anatomie, Physiologie und Pathologie
Fachergänzung
Freie Module, KontextGeistes- und Sozialwissenschaft, Kommunikation, Englisch, BWL, Recht und Ethik
Projekte, Bachelor Thesis

Total 180 ECTS-Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Für einen prüfungsfreien Eintritt benötigen Teilnehmende folgende Voraussetzungen:

  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität (alle Typen) und Abschluss im Fachbereich der Optometrie
  • Kantonale oder eidgenössische (gymnasiale) Matura und einjähriges Praktika im Bereich der Optometrie.
  • Diplom einer anerkannten Höheren Fachschule im technischen Bereich, mit einjährigem Praktikum im Bereich der Optometrie
  • Kantonale Fachmaturität (alle Typen) mit einjährigem Praktikum im Bereich der Optometrie

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?

Bachelor Optometrie: Interview mit Studentin Jeanelle Oesch