Organisation des Studiums

Das Fach Philosophie an der UZH kann im Bachelor als Major (120 ECTS) oder als Minor (60 ECTS) belegt werden.

Das Studium Philosophie umfasst drei Teilbereiche:

  • Theoretische Philosophie: Sprachphilosophie; Erkenntnistheorie; Metaphysik
  • Praktische Philosophie: Allgemeine Ethik; Angewandte Ethik; Politische Philosophie
  • Geschichte der Philosophie: Philosophie der Antike und des Mittelalters; Philosophie der Neuzeit; Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts

Die Studienausrichtung bietet verschiedene Möglichkeiten bei der Wahl, Kombination und Gewichtung dieser Teilbereiche.

Im Zentrum des Studiums steht die Auseinandersetzung mit philosophischen Texten aus der Antike, dem Mittelalter, der Neuzeit und der Moderne sowie die Vermittlung zentraler Begriffe, Probleme und Theorien sowohl aus der Geschichte der Philosophie als auch aus der gegenwärtigen Philosophie.

Für das Bestehen des Bachelor Major-Studienprogramms Philosophie müssen mind. 120 ECTS aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet, darunter die Bachelorarbeit im Umfang von 15 ECTS. Mindestens 60 ECTS müssen aus dem Angebot der Universität Zürich stammen.

Weltbild, Flammarions Holzstich – erstmals erschienen in L’atmosphère, Paris 1888, als Illustration zu «La forme du ciel» im Kapitel «Le jour».

Alle Infos auf einen Blick

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Dauer

Mindest­stu­di­en­dauer (Richt­stu­di­en­zeit): 6 Seme­ster Insbe­son­dere Teil­zeit­stu­die­rende können die erfor­der­li­che Punk­te­zahl auch über einen grös­se­ren Zeit­raum erar­bei­ten.

1 ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den. Es müssen Module aus folgen­den Modul­grup­pen und nach folgen­den Regeln gewählt werden: P=Pflichtmodul, WP= Wahl­pflicht­mo­dul, W=Wahlmodul

Modul­gruppeECTSModul­art
Einfüh­rung in das Studium der Philo­so­phiesämt­li­che P-Module und mind. 6 ECTS aus WP-ModulenP, WP
Theo­re­ti­sche Philo­so­phiemind. 18 ECTS, darun­ter mind. 6 ECTS aus WP-ModulenWP, W
Prak­ti­sche Philo­so­phiemind. 18 ECTS, darun­ter mind. 6 ECTS aus WP-ModulenWP, W
Geschichte der Philo­so­phiemind. 24 ECTS, darun­ter sämt­li­che P-Module und mind. 6 ECTS aus WP-ModulenP, WP, W
Über­fach­li­che Ange­boteWP, W
Weitere curri­cu­lare ModuleWP, W
mind. 15 weitere ECTS nach freier Wahl inner­halb des ProgrammsWP, W
Total 120 ECTS

  • Eidge­nös­sisch aner­kannte gymna­siale Matu­ri­tät, oder
  • Berufs­ma­tu­ri­tät oder Fach­ma­tu­ri­tät mit bestan­de­ner Passe­rel­len­prü­fung, oder
  • Bache­lor-Abschluss einer Fach­hoch­schule oder einer Pädago­gi­schen Hoch­schule

Auskunft darüber, welche Ausweise den direk­ten Zugang zu den einzel­nen Fakul­tä­ten ermög­li­chen, erteilt die Univer­si­täts­kanz­lei. Sie infor­miert auch über notwen­dige ergän­zende Aufnah­me­prü­fun­gen zu bestimm­ten Vorbil­dungs­zeug­nis­sen und steht für dies­be­züg­li­che Fragen zur Verfü­gung. Für die Studi­en­pro­gramme der Philo­so­phie an der UZH werden weder Latein- noch Grie­chisch­kennt­nisse voraus­ge­setzt.

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?

Weiter­füh­rende Master­stu­dien

  • Master of Arts UZH