Der Bachelorstudiengang Systematisch-Praktische Theologie als Nebenfachstudiengang umfasst 60 Kreditpunkte.

Die Systematische und die Praktische Theologie sind die zwei Fächer der Theologie, in denen es in expliziter Weise um den Gegenwartsbezug des christlichen Glaubens geht. Wie steht es um diesen in seinen heutigen Lebensvollzügen, in Theologie, Kirche, Kultur und Gesellschaft?

Der Bachelor-Nebenfachstudiengang Systematisch-Praktische Theologie führt in die verschiedenen Aspekte dieser Thematik ein. Er bietet Gelegenheit, das Grundwissen der zwei Disziplinen sowie ihre methodischen Ansätze kennen zu lernen. Die wichtigsten Handlungsfelder werden reflektiert: die intellektuelle Debatte (Dogmatik), das gesellschaftliche Handeln (Ethik, Diakonie), das gottesdienstliche Reden und Feiern (Homiletik, Liturgik), die pädagogische Vermittlung (Religionspädagogik, Katechetik), das seelsorgerliche Gespräch und das leitende Handeln in Kirche und Gemeinde. Der Bachelorstudiengang umfasst 60 Kreditpunkte. Wahlweise kann eine Bachelorarbeit bzw. ein Bachelorportfolio verfasst werden. Ein besonderes Gewicht liegt auf der systematisch-praktischen Interdisziplinarität.

Ordinationsfeier im Grossmünster in Zürich

Alle Infos auf einen Blick

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Dauer

Mindest­stu­di­en­dauer (Richt­stu­di­en­zeit): 6 Seme­ster Insbe­son­dere Teil­zeit­stu­die­rende können die erfor­der­li­chen Kredit­punkte auch über einen grös­se­ren Zeit­raum erar­bei­ten.

1 ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Arbeits­auf­wand von 25 bis 30 Arbeits­stun­den?

ModuleECTS
Syste­ma­ti­sche Theo­lo­gie21
Prak­ti­sche Theo­lo­gie18
Syste­ma­tisch-Prak­ti­sche Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät9
Wahl­be­reich12
Total60

  • Eidge­nös­sisch aner­kannte gymna­siale Matu­ri­tät, oder
  • Berufs­ma­tu­ri­tät oder Fach­ma­tu­ri­tät mit bestan­de­ner Passe­rel­len­prü­fung, oder
  • Bache­lor-Abschluss einer Fach­hoch­schule oder einer Pädago­gi­schen Hoch­schule

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?