Das interdisziplinäre Studium in Wirtschaftsingenieurswesen vereint die technischen Grundlagen des Ingenieursstudiums mit dem Fachwissen der Betriebswirtschaft.

Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens verbindet eine technische Ausbildung mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Sie will die Geschäftsprozesse optimieren und gleichzeitig die Produktivität und Rentabilität unter Berücksichtigung von Umweltaspekten verbessern. Es sollen Methoden für die kontinuierliche Verbesserung technischer Anlagen sowie der Prozesse wie Produktion, Informationsflüsse, Logistik oder Instandhaltung entwickelt werden. Dazu kommen beispielsweise Wirtschaftlichkeitsanalysen, Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Lebenszyklus-Management von Produkten oder Investitionsbewertung.

Das Wirtschaftsingenieurwesen beschäftigt sich auch mit Fragen der Digitalisierung von Produktion und Dienstleistungen (Industrie 4.0). Der Einsatz digitaler Technologien wie das Internet der Dinge, der 3D-Druck oder die digitale Vernetzung von Lieferfirmen, Produktionsbetrieben und Konsumentinnen und Konsumenten erfordern neue Ansätze zur Optimierung von Betriebsabläufen.

Mach den Studien-Inter­es­sen-Check

Der Studien-Inter­es­sen-Check SIC unter­stützt Ratsu­chende bei der Klärung ihrer Inter­es­sen für Studi­en­rich­tun­gen der univer­si­tä­ren Hoch­schu­len, Fach­hoch­schu­len und Pädago­gi­schen Hoch­schu­len in der Schweiz.

shape
Eine junge Frau schaut in die Ferne über Berge zum Horizont.