Allge­mei­nes

Wir beach­ten das Gesetz über die Infor­ma­tion und den Daten­schutz (IDG) und verwei­sen auf die Nutzungs­hin­weise des Kantons. Beim Zugriff auf das Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot des Kantons Zürich werden grund­sätz­lich keine persön­li­chen Daten erfasst und gespei­chert, um das indi­vi­du­elle Nutzer­ver­hal­ten auszu­wer­ten. Bestimmte Infor­ma­ti­ons- und Trans­ak­ti­ons­an­ge­bote können indes­sen nur abge­wickelt werden, wenn ein Mindest­mass an Perso­nen­da­ten bekannt gegeben worden sind.

Welche perso­nen­be­zo­ge­nen Daten wir sammeln und warum

Wir erheben die Daten, die Sie uns als Nutzer/in angeben, zum Beispiel beim Versen­den des Kontakt­for­mu­lars oder Erstel­len Ihres eigenen Profils. Weiter werden tech­ni­sche Besuchs­in­for­ma­tio­nen oder Ihr Verhal­ten auf der Website erfasst.

Erho­bene Daten im Über­blick

Regi­strie­rung

Regi­strie­ren Sie sich auf unserer Website, werden die dazu notwen­di­gen Angaben (Vorname, Bildungs­in­sti­tu­tion und E-Mail) in der Daten­bank gespei­chert.

Kontakt­for­mu­lar

Füllen Sie ein Kontakt­for­mu­lar für eine Bera­tung aus, werden die dort erho­be­nen Daten (Vorname, Nach­name, E-Mail, Telefon, Adresse, Schule, Klasse, Klas­sen­stufe, Geschlecht, Geburts­da­tum, Natio­na­li­tät, Anliegen/Bemerkung und Termin­wün­sche) an die Admi­ni­stra­tion im biz Oerli­kon gesen­det und dort bear­bei­tet.

Ideen-Gene­ra­tor

Wenn Sie den Fragen­ka­ta­log des Ideen-Gene­ra­tors beant­wor­ten, können Sie Ihre Resul­tate in Ihrem Profil spei­chern. Wenn Sie nicht ange­mel­det sind, werden diese Daten ausser­dem vorüber­ge­hend in einem Cookie gespei­chert, um die Resul­tate anzu­zei­gen und um die Daten beim Erstel­len eines Profils zu spei­chern.

Merk-Funk­tion für Studi­en­gänge und Veran­stal­tun­gen

Klicken Sie auf «Merken» bei einem Studi­en­gang oder einer Veran­stal­tung werden diese Angaben in Ihrem Profil gespei­chert. 

Zweck

Die erho­be­nen Daten benö­ti­gen wir für die Bereit­stel­lung folgen­der Funk­tio­nen:

Kontakt­for­mu­lar

Unsere Bera­tungs­stel­len müssen aus admi­ni­stra­ti­ven und stati­sti­schen Gründen gewisse Daten erheben. Verwen­dete Daten: Vorname, Nach­name, E-Mail, Telefon, Adresse, Schule, Klasse, Klas­sen­stufe, Geschlecht, Geburts­da­tum, Natio­na­li­tät, Anliegen/Bemerkung, Termin­wün­sche.

Merken von Studi­en­gän­gen und Veran­stal­tun­gen

Studi­en­gänge und Veran­stal­tun­gen die Sie inter­es­sant finden, können so im Profil gespei­chert werden. Dadurch erhal­ten Sie eine bessere Über­sicht über die für Sie rele­van­ten Dinge in Ihrer Studi­en­wahl.

Resul­tat des Ideen-Gene­ra­tors in Verbin­dung mit Studi­en­gän­gen bringen

Somit erhal­ten Sie Hinweise, welche Studi­en­gänge zu Ihnen passen könnten. Verwen­dete Daten: Auswer­tung der Fragen des Ideen-Gene­ra­tors.

Stati­stik

Alle erho­be­nen Daten nutzen wir in anony­mi­sier­ter Form für stati­sti­sche Zwecke.

Daten­lö­schung

Ihre Daten können Sie jeder­zeit löschen lassen. Melden Sie sich für eine Löschung bei info@studienwahl.zh.ch.

Cookies

Unsere Website verwen­det soge­nannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzungs­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rechner abge­legt werden und die Ihr Browser spei­chert. Die meisten der von uns verwen­de­ten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim näch­sten Besuch wieder­zu­er­ken­nen. Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschlies­sen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlies­sen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein. Im Spezi­el­len verwen­den wir folgende Cookies:

  • Cookies, die uns einen Über­blick über die Besu­cher­sta­ti­sti­ken gewäh­ren (Matomo Analy­tics).
  • Cookies, die für das Login benö­tigt werden.
  • Cookies, die die Resul­tate des Ideen-Gene­ra­tors spei­chern.

Matomo Analy­tics

Das Studi­en­wahl-Portal verwen­det eine Soft­ware zur Webana­lyse (derzeit Matomo Analy­tics), um mithilfe anony­mi­sier­ter Daten Infor­ma­tio­nen zur Verbes­se­rung des Ange­bots zu gewin­nen. Dieses soge­nannte Track­ing kann durch die Do-Not-Track-Einstel­lung in den gängi­gen Brow­sern verhin­dert werden. Diese Einstel­lung bewirkt, dass in der Brow­ser­an­frage im Header­block der Tag «Do-Not-Track» mitge­sen­det wird und die Aktio­nen des Besu­chers nicht ausge­wer­tet werden. Um wieder­keh­rende Besu­cher erken­nen zu können, wird während eines Besuchs auf dem System des Benut­zers ein Cookie abge­legt (sofern möglich), das die folgen­den Daten enthält:

  • Zufäl­lig gene­rierte eindeu­tige Benut­zer-ID
  • Zeit des ersten Besuchs dieser Benut­zer-ID
  • Zeit des letzten Besuchs dieser Benut­zer-ID
  • Gesamt­an­zahl der Besuche dieser Benut­zer-ID

Während eines Besuchs wird allen Besu­che­rin­nen und Besu­chern mittels deren Session-Cookies (sofern möglich) eine zufäl­lige ID zuge­ord­net. Mit der ID können alle Aktio­nen auf der Website einer Besu­che­rin oder einem Besu­cher zuge­ord­net werden. Das Cookie wird mit dem Schlies­sen des Brow­ser­fen­sters in der Regel auto­ma­tisch gelöscht. Die Stan­dard­ein­stel­lung, bei der Session-Cookies entwe­der mit dem Schlies­sen des Tabs oder dem Beenden des Brow­sers auto­ma­tisch gelöscht werden, kann manuell oder durch bestimmte Komfort­funk­tio­nen über­steu­ert werden.

Einbin­dung von Inhal­ten anderer Websites

Diese Website kann einge­bet­tete Inhalte beinhal­ten (z. B. Videos, Bilder oder Beiträge via YouTube). Einge­bet­tete Inhalte von anderen Websites verhal­ten sich exakt so, als ob Sie die andere Website besucht hätten. Bitte lesen Sie die entspre­chen­den Daten­schutz­hin­weise dieser Websites (z. B. YouTube) um sicher­zu­stel­len, welche Daten diese Dienste erheben.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Webho­sting-Anbie­ter

Wie bei jeder Verbin­dung mit einem Webser­ver proto­kol­liert und spei­chert der Server unseres Webho­sting-Anbie­ters cyon in Basel, Schweiz, bestimmte tech­ni­sche Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebs­sy­stem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffs­zeit, die Art des Brow­sers sowie die Browser-Anfrage inklu­sive der Herkunft der Anfrage (Refer­rer). Dies ist aus tech­ni­schen Gründen erfor­der­lich, um Ihnen unsere Website zur Verfü­gung zu stellen. cyon schützt diese Daten mit tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Mass­nah­men vor uner­laub­ten Zugrif­fen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei perso­nen­be­zo­gene Daten verar­bei­ten, tun wir dies aufgrund unseres Inter­es­ses, Ihnen die best­mög­li­che Nutzungs­er­fah­rung zu bieten und die Sicher­heit und Stabi­li­tät unserer Systeme zu gewähr­lei­sten.

Amt für Jugend und Berufs­be­ra­tung intern

Alle Perso­nen­da­ten werden inner­halb des Amtes für Jugend und Berufs­be­ra­tung in der Admi­ni­stra­tion der biz bear­bei­tet.

Service-Dienst­lei­ster

Gewisse Daten können für Service-Dienst­lei­ster (Entwickler/innen des Portals) zugäng­lich sein. Diese Dienst­lei­ster sind vertrag­lich dazu verpflich­tet, die Daten mit äusser­ster Sorg­falt und Diskre­tion zu behan­deln.

Wie wir Ihre Daten schüt­zen

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, verwen­den wir das Verschlüs­se­lungs­ver­fah­ren (SSL) über HTTPS.

Verwen­dung der Daten durch Dritte

Wir geben keine Daten an Dritte weiter. Auch den Service-Dienst­lei­stern ist es unter­sagt, die Daten weiter­zu­ge­ben.

Fragen zum Daten­schutz

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben oder Auskunft über die erho­be­nen Daten wollen, kontak­tie­ren Sie uns bitte über folgende (E-Mail-)Adresse: Amt für Jugend und Berufs­be­ra­tung Fach­be­reich Berufs-, Studien- und Lauf­bahn­be­ra­tung Studi­en­wahl-Portal – Daten­schutz Dörf­li­strasse 120 8090 Zürich datenschutz@studienwahl.zh.ch