Die Informationswissenschaft organisiert und sichert Wissen. So wird es bei diversen Fragestelltungen auffindbar. Sie arbeitet mit physischen oder digitalen Medien in Bibliotheken und Archiven, mit Akten der Behörden oder Daten von Unternehmen.

Die Informationswissenschaft untersucht die Möglichkeiten, Informationen zu organisieren und zu präsentieren. Dabei befasst sie sich mit folgenden Fragen:

  • Wie kann man bei der Flut an Information die Übersicht behalten?
  • Wie können nur die relevanten und wichtigen Inhalte gefiltert, gespeichert und später wiedergefunden werden?

Die Informationswissenschaft ist eng mit Journalismus und Organisationskommunikation sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft verbunden. Informationswissenschaft kann daher auch als Querschnittswissenschaft bezeichnet werden.

Mach den Studien-Inter­es­sen-Check

Der Studien-Inter­es­sen-Check SIC unter­stützt Ratsu­chende bei der Klärung ihrer Inter­es­sen für Studi­en­rich­tun­gen der univer­si­tä­ren Hoch­schu­len, Fach­hoch­schu­len und Pädago­gi­schen Hoch­schu­len in der Schweiz.

shape
Eine junge Frau schaut in die Ferne über Berge zum Horizont.