Die Psychomotoriktherapie befasst sich mit der Beziehung zwischen Körper und Psyche. Sie setzt sich mit dem Zusammenhang zwischen motorischen, emotionalen und kognitiven Schwierigkeiten bei Menschen aller Altersgruppen auseinander.

Die Psychomotoriktherapie befasst sich mit der Diagnose, Prävention und Behandlung von psychomotorischen Entwicklungsauffälligkeiten, -störungen und –behinderungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Wahrnehmung, dem Fühlen, Denken, Bewegen und Verhalten sowie dem körperlichen Ausdruck einer Person. Ihr Ziel ist die Förderung der emotionalen, kognitiven, motorischen und sozialen Ressourcen sowie die Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der betroffenen Personen.

Mach den Studien-Inter­es­sen-Check

Der Studien-Inter­es­sen-Check SIC unter­stützt Ratsu­chende bei der Klärung ihrer Inter­es­sen für Studi­en­rich­tun­gen der univer­si­tä­ren Hoch­schu­len, Fach­hoch­schu­len und Pädago­gi­schen Hoch­schu­len in der Schweiz.

shape
Eine junge Frau schaut in die Ferne über Berge zum Horizont.