Im Vordergrund des Studiums stehen die Literaturen aus dem deutschen, romanischen, angelsächsischen und slawischen Sprachbereich sowie die antike Literatur, ausserdem vermehrt auch deren Wechselbeziehungen zu den Literaturen im nicht-europäischen Raum. Das Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft beinhaltet die beiden Teilfächer Allgemeine Literaturwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik). Die beiden Teilfächer umfassen folgende Gebiete:

  • Das Teilgebiet Allgemeine Literaturwissenschaft befasst sich mit den allgemeinen Grundlagen der Literatur. Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse im Bereich der Poetik und literarischen Ästhetik.
  • Das Teilgebiet Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik) untersucht sprachübergreifend (in erster Linie Deutsch, Französisch und Englisch) einzelne Texte und Texttheorien sowie fachübergreifend die Literatur im Verhältnis zu anderen Künsten und kulturellen Manifestationen und Prozessen.

Organisation des Studiums

Das Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UZH kann im Bachelor als Minor (60 ECTS) belegt werden

Das AVL-Studium beginnt mit einer einsemestrigen Studieneingangsphase, in der die Grundlagen des Faches vermittelt und wichtige Primärtexte gelesen werden. Im Anschluss daran werden vertiefte Kenntnisse in den beiden Teilgebieten der Allgemeinen Literaturwissenschaft sowie der Vergleichenden Literaturwissenschaft erworben und erprobt.

Für das Bestehen des Bachelor Minor-Studienprogramms Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft müssen mind. 60 ECTS aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet.

Ein Buch mit weit aufgefächerten Seiten liegt auf einem Stapel von aufgeschlagenen Büchern.

Alle Infos auf einen Blick

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

Das Studium der AVL setzt die Fähigkeit voraus, auch Texte der französischen und englischen Literatur zu lesen. Kenntnisse in diesen Sprachen auf Maturitätsniveau werden deshalb von allen Studierenden vorausgesetzt.

Dauer

Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:

(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmdodul

Modulgruppe  ECTSModulart
Einführung in die Allg. und Vergl.

Literaturwissenschaf

sämtliche P-ModuleP
Poetik und literarische Ästhetiksämtliche P-Module und

mind. weitere 6 ECTS

P, W
Literatur im Dialogsämtliche P-Module und

mind. weitere 6 ECTS

P, W
Theoretische und praktische Perspektivenmind. 9 ECTSW
Philologische und interdisziplinäre

Vertiefungen

WP, W
mind. 12 weitere ECTS

nach freier Wahl innerhalb des Programms

Total 60

Der nachstehende Musterstudienplan zeigt den möglichen Ablauf eines sechssemestrigen Bachelorstudiums im Minor Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Das Mustercurriculum dient zur Planung des Studiums. Es zeigt eine von mehreren Möglichkeiten des Studienverlaufts.

SemesterModulgruppeModultitel (Modultyp)ECTS
1Einführung in die Allg. und Vergl.

Literaturwissenschaft

Grundlage der AVL (Basisseminar) (P);

Lesepraxis (P);

Prolegomena (Littérature – Literatura – Letteratura) (P);

6

6

3

2Poetik und literarische Ästhetikz.B. Poetik und Produktionsästhetik (BA-Seminar) (W);

Forschungsarbeit Poetik und Lektüre (1. Teil) (P);

3

3 von 6

Theoretische und praktische PerspektivenForschung und Praxis (Übung) (W);6
Aus allen Modulgruppen des ProgrammsModul nach freier Wahl (WP/W);3
3Poetik und literarische ÄsthetikForschungsarbeit Poetik und Lektüre (2. Teil) (P);

z.B. Literaturtheorie und literarische Ästhetik (BA-Seminar) (W);

3 von 6

3

Theoretische und praktische PerspektivenForschung und Praxis (Übung) (W);6
Aus allen Modulgruppen des ProgrammsModul nach freier Wahl (WP/W);3
4Literatur im Dialogz.B. Literatur und die Künste (Ba-Seminar) (W);

Forschungsarbeit zur Dialogizität der Literatur (1. Teil) (P);

3

3 von 6

Aus allen Modulgruppen des ProgrammsMochul nach freier Wahl (WP/W);3
5Literatur im Dialogz.B. Literatur und Übersetzung/Mehrsprachigkeit (Ba-Seminar) (W);

Forschungsarbeit zur Dialogizität der Literatur (2. Teil) (P);

3

3 von 6

60
Total60

  • Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
  • Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
  • Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule

Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.

Latein / Griechisch

Für das Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft werden weder Latein- noch Griechischkenntnisse vorausgesetzt. Lateinkenntnisse sind jedoch von Vorteil.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?

Weiterführende Masterstudien

  • Master of Arts UZH

AVL - Was ist das? Eine Einführung