Ein Nebenfach (Minor) wählen
Ob du ein Nebenfach zur Auswahl hast, hängt davon ab, welchen Hochschultyp und Studiengang du wählst. Die ETH und die Fachhochschulen kennen in der Regel keine Nebenfächer. Die Kombination von einem Hauptfach (Major) mit einem oder zwei Nebenfächern (Minors) ist vor allem an den Universitäten typisch. Ein Minor macht mindestens ein Sechstel, höchstens aber ein Drittel deines Bachelorstudiums aus.
Welche Fächer kann man kombinieren?
Wer die Möglichkeit hat, neben seinem Major ein zweites Fach zu belegen, kann meist aus dem gesamten Studienangebot auswählen. An der Uni Zürich kommen da schnell sehr viele Fächer aus der philosophischen oder naturwissenschaftlichen Fakultät zusammen. So kannst du beispielsweise Geografie mit Biologie oder Englisch kombinieren oder sogar mit Astronomie und Astrobiologie, wenn dich das interessiert. Nur einige wenige Studienfächer, zum Beispiel Recht oder Medizin, gehören zu den Monofächern und können nur im Alleingang studiert werden.
Die Kombinationsmöglichkeiten unterscheiden sich von Uni zu Uni und von Fach zu Fach. Daher sollte man genau hinschauen, bevor man sich entscheidet. Um besser Bescheid zu wissen, informiere dich am besten mit Hilfe der Studienordnung oder Wegleitung deines Studiengangs. Darin ist festgehalten, welche Haupt- und Nebenfachkombinationen möglich sind. In unserem Artikel Fächer an der Uni Zürich kombinieren erfährst du das Wichtigste dazu zusammengefasst. Einen Überblick über alle Studiengänge und möglichen Nebenfächer der Universität Zürich findest du unter diesem Link.
Welche Fächerwahl ist sinnvoll?
Ein Minor dient dazu, über den eigenen Fächerrand zu blicken. Es ist somit eine wertvolle Zusatzqualifikation. Gerade im Studium macht es Sinn, neue Denkweisen kennenzulernen und das Gelernte aus anderen Perspektiven kritisch zu betrachten. Ein allgemeingültiges Rezept für eine sinnvolle Kombination gibt es nicht. Was sinnvoll ist, hängt ganz von deinen eigenen Beweggründen ab. Du hast dich schon immer für Theologie interessiert, willst später aber nicht Theologe werden? Warum nicht Theologie als Nebenfach wählen? Oder möchtest du als zukünftige Psychologin später im Bereich Personal arbeiten? Dann fällt deine Nebenfachwahl vielleicht auf das Fach Wirtschaft.
Falls deine Eingebung noch auf sich warten lässt, mach dich nicht verrückt. Du kannst im ersten Jahr das Fächerangebot kennenlernen, bevor du dich endgültig für ein Nebenfach entscheidest. Ein Nebenfachwechsel ist nachträglich noch möglich. Überschätzen sollte man die Wahl übrigens auch nicht: Im Abschlusszeugnis trägt man nur den Titel des Hauptfachs; der Minor wird lediglich mitaufgeführt.
Wir wünschen dir gutes Gelingen bei deiner Wahl!
