An den Zürcher Hoch­schu­len kann man fast alles studie­ren. Und doch gibt es einige span­nende Fächer, die man nur ausser­halb der Kantons­grenze findet.

Fach­hoch­schu­len

Mode-Design oder Innen­ar­chi­tek­tur werden z. B. an der Hoch­schule für Gestal­tung und Kunst in Basel, Innen­ar­chi­tek­tur auch an der Hoch­schule Luzern ange­bo­ten. In Luzern wird zudem im Studi­en­gang Illu­stra­tion Fiction ausgie­big gezeich­net und gelernt, der eigenen Phan­ta­sie Form zu verlei­hen. An der Hoch­schule der Künste in Bern wiederum findet sich die Ausbil­dung Konser­vie­rung, in der es um den Erhalt von Kunst und Kultur­gü­tern geht. Zu diesem breit ange­leg­ten Studium gehören neben Kunst- und Kultur­ge­schichte auch Chemie, Physik und Mathe­ma­tik. Eben­falls in Bern treffen sich zukünf­tige Ernäh­rungs­­­be­ra­tungs-Fach­leute im Studi­en­gang Ernäh­rung und Diäte­tik.

Univer­si­tä­ten

Auch für ein univer­si­tä­res Studium kann sich ein Blick über die Kantons­grenze lohnen: In Basel oder Bern kann man Sport- und Bewe­gungs­wis­sen­schaf­ten bereits auf Bache­lo­r­ebene studie­ren. Der tradi­tio­nelle Stand­ort für das Fach Inter­na­tio­nale Bezie­hun­gen ist Genf. Wem aber Deutsch und Englisch eher liegen, entschei­det sich viel­leicht für die Univer­si­tät St.Gallen mit ihrem Major in Inter­na­tio­nal Affairs. An der Ecole des Scien­ces Crimi­nel­les der Uni Lausanne lernt man, dem Verbre­chen auf die Spur zu kommen: Bei der inter­dis­zi­pli­nä­ren Ausbil­dung Science Foren­si­que stehen am Anfang die natur­wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen im Vorder­grund. Eben­falls inter­dis­zi­pli­när ange­legt sind Kultur­wis­sen­schaf­ten und Philo­so­phy, Poli­tics and Econo­mics der Univer­si­tät Luzern. Diese Studi­en­gänge inte­grie­ren unter­schied­li­che kultur- und sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Fächer und deren Perspek­ti­ven.

Dies ist nur eine kleine Auswahl. Wer mehr entdecken will, findet unter www.studyprogrammes.ch die Studi­en­gänge aller Univer­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len.

In der Broschüre «Studium in Sicht» werden sämt­li­che Studi­en­rich­tun­gen und die entspre­chen­den Berufs­aus­sich­ten kurz vorge­stellt. Diese kann in allen biz ausge­lie­hen werden.

Junge Frau schaut von einer Brücke übers Geländer in die Ferne.