Über­sicht­lich aufbe­rei­tet ist das Studi­en­an­ge­bot der gesam­ten Schweiz in der Broschüre «Studium in Sicht», die du kosten­los im biz auslei­hen kannst. Darin werden Inhalte, Anfor­de­run­gen und mögli­che Berufs­fel­der für jedes Studi­en­ge­biet kurz zusam­men­ge­fasst, so dass du gut eine erste Eingren­zung machen kannst. Alle Studi­en­gänge an Zürcher Hoch­schu­len findest du hier auf dem Studi­en­wahl-Portal.

Inter­es­siert dich ein Fach­ge­biet und du möch­test prüfen, welche Studi­en­gänge es darin gibt und wo du diese studie­ren kannst? Dann nutzt du dafür am besten das Studi­en­wahl-Portal oder berufsberatung.ch. Wenn du ein Studi­en­ge­biet anwählst, findest du die entspre­chen­den Studi­en­rich­tun­gen mit Beschrei­bun­gen und eine Liste aller Studi­en­gänge (Uni, ETH und Fach­hoch­schu­len). Mit Klick auf einen bestimm­ten Studi­en­gang (z. B. Univer­si­tät Bern UNIBE, Rechts­wis­sen­schaft, Bache­lor) erhältst du bereits die wich­tig­sten Infor­ma­tio­nen zu Studi­en­auf­bau, Neben­fach, erfor­der­li­chen Sprach­kennt­nis­sen usw. Zum Filtern nach Studi­en­ort und Studi­en­spra­che oder die Suche von spezi­el­len Master­pro­gram­men eignet sich studyprogrammes.ch.

Im biz findest du zu jeder Studi­en­rich­tung ein Perspek­ti­ven­heft. Diese Broschü­ren bieten neben einer Über­sicht über das Studi­en­an­ge­bot einen vertief­ten Einblick ins Themen­ge­biet sowie in die Studi­en­schwer­punkte der verschie­de­nen Hoch­schu­len. Ausser­dem findest du darin Infor­ma­tio­nen zum Arbeits­markt und Berufs­feld und erhältst anhand von Porträts Einblick ins Studien- und Berufs­le­ben.

Junge Frau steht in einer Gasse, über der viele farbige aufgespannten Regenschirme hängen.