Im Bachelorstudium Angewandte Psychologie erforschen die Teilnehmenden das Verhalten, Erleben und Denken von Menschen. Im diesem Studiengang erwerben die Teilnehmenden die Grundlagen aller grossen Themen, die die Psychologie zu bieten hat. Das Studium ist durchgehend praxisnah durch die Zusammenarbeit mit berufstätigen Psychologinnen und Psychologen aus einem breiten Tätigkeitsbereich.

Aufbau

Das Bachelorstudium in Angewandter Psychologie setzt sich aus drei Elementen zusammen:

  • Die Grundlagen: Menschliche Entwicklung, Sozialverhalten, Denken und Fühlen. Biologische, neurologische und evolutionäre Basis von Erleben und Verhalten.
  • Die Praxis: Klinische Psychologie, von Gesund- über Kranksein zu Therapie und Wohlbefinden. Wirtschaftspsychologie in Organisationen, bei der Arbeit und im Markt. Psychologie in Schule, Freizeit und im Alltag – überall dort, wo Menschen sind.
  • Das Handwerk: Forschung, Statistik, Diagnostik. Das Rüstzeug für Wissen mit Hand und Fuss.

Der Studiengang behandelt verschiedene Bereiche der Psychologie, wobei der Fokus auf der Klinischen Psychologie und Wirtschaftspsychologie liegt.

Mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie erfüllen die Studierenden die Zulassungsvoraussetzungen für einen Master of Science in Angewandter Psychologie an der Kalaidos FH. Dieser ermöglicht anschliessend eine Weiterbildung in Psychotherapie.

Bis 80% Berufstätigkeit möglich.

Zeitvarianten

Bei der Anmeldung zum Studiengang entscheiden sich die Teilnehmenden für eine Durchführungsform:

  • Livestream jeweils Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr)
  • Teilnahme vor Ort jeweils Samstag (08:30-16:30 Uhr) und in den ersten zwei Studienjahre zusätzlich jeden zweiten Mittwochabend (17:30-21:00 Uhr)
Ein Jugendlicher in einer Beratungssituation mit einer erwachsenen Frau.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Kalaidos Fachhochschule Schweiz > Kalaidos Fachbereich Angewandte Psychologie

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Dauer

8 Semester

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

StudienjahrModule
Grundstudium
1. Jahr1. Semester

– Allgemeine Psychologie I

– Statistik I

– Neuropsychologie, -anatomie, Biopsychologie

– Evolutionäre Psychologie2. Semester

– Entwicklungspsychologie

– Arbeits- und Organisationspsychologie

– Differenzielle Psychologie

– Grundlagen, Geschichte, Wissenschaft

2. Jahr 1. Semester

– Forschungsmethoden

– Sozialpsychologie & Motivation

– Allgemeine Psychologie II

– Psychopathologie2. Semester

– Betriebliches Gesundheitsmanagement

– Statistik II

– Positive Psychologie

– Klinische Psychologie

Hauptstudium 
3. Jahr– Marktplatzkurse

– Praktikum (optional)1. Semester

– Consumer Behaviour

– Gesundheitspsychologie

– Diagnostik in der Praxis2. Semeter

– Psychologische Beratung

– Führungs- und Personalpsychologie

– Wissenschaftliches Arbeiten/Expra

4. Jahr– Bachelor-Thesis

– Marktplatzkurse1. Semester

– Kinder- und Jugendpsychologie

– Familien, paare, Sexualität2. Semester

– Cyberpsychologie

– Finanzpsychologie und gesellschaftliche Entwicklung

Zulassung

  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität, Fachmaturität oder
  • gymnasiale Maturität mit mindestens einjähriger Arbeitswelterfahrung oder Abschluss einer Höheren Fachschule oder eines anderen Ausbildungsgangs (individuelle Abklärung durch die Studiengangsleitung)
  • Bestehen einer Eignungsabklärung

Anforderungen

Studierende der Psychologie sollten Interesse für das menschliche Erleben und Verhalten sowie Lust am wissenschaftlichen Arbeiten und am wissenschaftlichen Disput mitbringen. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich mit Statistik und methodischen Grundlagen zu beschäftigen. Nicht nur im Studium, sondern auch im späteren Berufsleben sind systematisches Denken und Urteilsvermögen gefragt.

Wichtig sind auch Offenheit, Intuition und die Bereitschaft, sich selbst und andere Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen sowie sich selbst und das eigene Handeln stetig zu reflektieren. Sprachliches Ausdrucksvermögen sowie Englischkenntnisse (Maturitätsniveau) sollten ebenfalls vorhanden sein.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?

Weiterführende Masterstudien

  • Master of Science Kalaidos in Angewandter Psychologie