Holztechnik
Berner Fachhochschule BFH
Bachelor Fachhochschule FH
Ingenieure oder Ingenieurinnen Holztechnik erarbeiten in leitender Position intelligente und innovative Lösungen aus Holz und Holzwerkstoffen.
Ob Holzkonstruktionen, Gebäude, Inneneinrichtungen, Möbel, Holzwerkstoffe oder Produktions- und Betriebsorganisation – alles dreht sich im Studium um den erneuerbaren Roh- und Werkstoff Holz und seine vielseitigen Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten.
Eng vernetzt mit dem Bereich Forschung und Entwicklung wird den Studierenden Wissen in Holzanatomie und -technologie, Verfahrens- und Fertigungstechnik, Tragwerkslehre und Baustatik, Oberflächentechnik, Bauphysik, Energietechnik, Betriebsorganisation, Produktentwicklung sowie Ökologie und Umwelttechnik vermittelt.

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Berner Fachhochschule BFH > Departement Architektur, Holz und Bau AHB
Link zum Angebot
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Fachhochschule FH
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Bemerkungen zur Sprache
Hauptsächlich Deutsch. Einzelne Unterrichtseinheiten in Französisch oder Englisch.
Dauer
- Vollzeit (6 Semester) und optional neunmonatiges Praktikum
- Teilzeit nach Absprache mit der Studiengangsleitung möglich
Modulgruppen | ECTS-Punkte |
Überfachliche und Fachliche Grundlagen | 86 |
Methodik und Kommunikation, Mathematik und Physik, Nachhaltigkeit, Grundlagen des Wirtschaftens, Holzchemie, Holzbiologie, Baukultur, Baustatik 1 & 2, Produktion, Informatik 1 & 2, Betriebsorganisation, Holzphysik, Werkstoffkunde, Konstruktionslehre, Prozesse, Holztechnologie, Bauphysik, Fremdsprachen, Recht | |
Vertiefung Holzwirtschaft | 48 |
Vertiefung Holzbau | 48 |
Projektarbeit und Bachelor-Thesis | 28 |
Wahlmodule | 18 |
Total | 180 |
Praktikum (fakultativ) | 30 |
Zum Studium zugelassen sind Personen mit Berufsmaturität und einer Lehre in der Bauwirtschaft. Ebenso studienberechtigt sind Personen mit einer gymnasialen Maturität und einem einjährigen Praktikum sowie Personen mit einem Abschluss HF Techniker/in im Bauwesen.
Bei Spezialfällen entscheidet die Studiengangsleitung «sur dossier».
Berufliche Voraussetzungen
Eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen berechtigt zum Bachelor-Studium Bauingenieurwesen an der BFH:
- Abgeschlossene Berufslehre in der Bauwirtschaft
- Abschluss HF Techniker im Bauwesen
- Abgeschlossene Berufslehre in einem teilweise verwandten Beruf (z.B. Schreiner) und ein vor Studienantritt absolviertes, reduziertes Praktikum in der Bauwirtschaft. (s. Vorstudienpraktikum)
- Abgeschlossene Berufslehre in einem nicht verwandten Beruf und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
- Gymnasiale Maturität und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen?
Weiterführende Masterstudien
- Master of Science in Wood Technology