Astronomie und Astrobiologie (nur Nebenfach)
Universität Zürich UZH
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Organisation des Studiums
Das Fach Astronomie und Astrobiologie an der UZH kann im Bachelor als Minor (60 ECTS oder 30 ECTS) belegt werden.
Ziele
Absolventinnen und Absolventen des Minor-Studienprogramms Astronomie und Astrobiologie haben einen Einblick in die Entstehung von Planeten, Sternen und das Leben, sowie der Entwicklung des Universums. Zusätzlich dazu erhalten sie je nach gewählter Vertiefung eine grundlegende Einführung in biologische Prozesse, Geowissenschaft oder physischer Geographie. Studierende anderer Fakultäten haben nach Abschluss dieses Minor-Studienprogramms einen Einblick in die Vielfalt und Methoden der Naturwissenschaften erhalten.

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Link zum Angebot
Bachelorstudium Minor in Astronomie und Astrobiologie (60 ECTS)
Bachelorstudium Minor in Astronomie und Astrobiologie (30 ECTS)
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Sprache
Deutsch
Bemerkungen zur Sprache
und Englisch
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudenzeit): 6 Semester Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden. Module im Minor 30 ECTS
Modul | ECTS |
Pflichtmodule: Introduction to Astrobiology Introduction to Astronomy Proseminar Astrophysics Proseminar Astrobiology | 5 5 2 2 |
Wahlmodule: Module im Umfange von mind. 20 ECTS, welche aus einer Liste zu wählen sind. Module mit Kürzeln des Hauptfachs können nicht gewählt werden. Sehr empfohlen für Studierende mit Hauptfach Physik: Introduction to Astrophysics | mind. 16 |
Total | 30 |
Module im Minor 60 ECTS
Modul | ECTS |
Pflichtmodule: Introduction to Astrobiology Introduction to Astronomy Proseminar Astrophysics Proseminar Astrobiology | 5 5 2 2 |
Wahlmodule: Sehr empfohlen für Studierende mit Hauptfach Pysik: Introduction to Astrophysics Module aus Vorlesungen ohne Kürzel des Hauptfachs | mind. 30 |
Module aus Vorlesungen mit Kürzel des Hauptfachs | bis zu 18 |
Total | 60 |
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
- Aufgenommenes Major-Studium im Bachelor, vorzugsweise in Physik, der Universität
- Zürich oder Ausweis über eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Zugelassen sind aber auch Interessierte anderer Fakultäten und Studienrichtungen
Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Kanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen?