Banking und Finance
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Bachelor Fachhochschule FH
Dieser Bachelor eignet sich besonders für Studierende, die einen Quereinstieg in die Finanzbranche beabsichtigen.
Der Studiengang umfasst die folgenden vier Bereiche:
- Corporate Finance Betriebliche Finanz- und Investitionswirtschaft (optimale Kapitalstruktur, Steuerlehre, Methoden der Unternehmens- und Aktienbewertung, Analyse von Investitionsentscheidungen)
- Financial Economics Financial Markets, Asset Pricing, Behavioral Finance, moderne Portfoliotheorie
- Quantitative Finance Derivative Finanzinstrumente, Financial Engineering, Risk Management, ökonometrische und statistische Methoden im Rahmen der Finanzmarktanalyse
- Financial Services Betriebswirtschaftslehre der Banken (Finanzintermediation, Operations, Digitalisierung, Aspekte der Finanzmarktregulierung)
Anstelle einer Semesterstruktur absolvieren die Studierenden die Lerneinheiten nicht parallel, sondern sequentiell in Modulen, die zwei Monate dauern.
Unterrichtszeiten: Durchschnittlich alle 4-5 Wochen 4-8 Lektionen in einer anderen Zeitvariante
Berufstätigkeit: Mindestens 50 %
Integrativer Studiengang
Studierende, die über eine Berufsmatura oder eine gymnasiale Maturität verfügen und während des Studiums mindestens 50% bei einem Finanzdienstleister tätig sind, können den Bachelor of Science FH in Banking and Finance mit integriertem Abschluss "eidg. dipl. Bankwirtschafter HF/dipl. Bankwirtschafterin HF" und mit den SAQ Personenzertifikaten Kundenberater/innen Bank in sechs unterschiedlichen Profilen abschliessen. Dabei absolvieren sie parallel Module der Kalaidos FH und der Höheren Fachschule Bank und Finanz (HFBF).

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Kalaidos Fachhochschule Schweiz > Departement Wirtschaft
Link zum Angebot
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Fachhochschule FH
Sprache
Deutsch
Bemerkungen zur Sprache
in geringem Umfang Englisch
Dauer
8 Semester
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Jahr | Modul |
1 | Banking & Finance Angew. Forschung & Entwicklung I Financial Leadership I Recht Business English Volkswirtschaftslehre Kreditgeschäft I Finanzgeschäft I Kundengespräche führen Business Englisch |
2 | Compliance Finanzmarktrecht Personalmanagement Angew. Forschung & Entwicklung II Wertschöpfungsprozesse / Value Creation Finanzielle Führung II Banken Finanzberatung I Operations |
3 | Grundlagen Finance Corporate Finance Finanzielle Führung III Bankmanagement & Digital Business Bank Controlling Quantitive Finance Asset Valuation Business Consulting Project |
4 | Advance Corporate Finance Risk Management Leadershiptools Business Models & Design Thinking Unternehmensethik Systems Engineering Bachelor Thesis |
- Berufsmaturität in der gewünschten Studienrichtung (mit anderer Fachrichtung: einjährige Arbeitswelterfahrung in der gewünschten Studienrichtung), oder
- Bachelor PH mit einjähriger Arbeitswelterfahrung, oder
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität plus in der Regel einjährige Arbeitswelterfahrung, oder
- Fachmaturität in der gewünschten Studienrichtung und einjährige Arbeitswelterfahrung
Absolventinnen/Absolventen Höherer Fachschulen oder anderer Ausbildungsgänge können sich bei der Studiengangleitung melden
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?