Das Bachelor-Studium in Business Administration kann in folgenden zwei Studienrichtungen absolviert werden:

  • General Management
  • International Management

In der Studienrichtung International Management werden die Studierenden zudem auf die Herausforderungen international tätiger Unternehmungen vorbereitet. Ein Semester studieren sie in dieser Studienrichtung an einer Partnerhochschule im Ausland.

Studierende erhalten eine praxisnahe Generalistenausbildung und können im Hauptstudium zwischen sieben Vertiefungsrichtungen wählen.

Studienrichtung General Management

  • Accounting und Controlling
  • Banking und Finance
  • Marketing Management
  • Strategie und New Business
  • Wirtschaftspsychologie und Organisation

Studienrichtung International Management

  • International Project Management
  • International Business
Eine Frau zeichnet eine positive Entwicklungskurve mit rotem Stift an eine Glasscheibe.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

OST - Ostschweizer Fachhochschule > Campus Rapperswil-Jona

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

Studienrichtung International Management: englischsprachiger Unterricht

Dauer

Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit-/berufsbegleitendes Studium: 8 Semester

Business Administration, BA (180 ECTS)

1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Modulübersicht Vollzeitstudium Studienrichtung General Management
ECTS
1./2. Semester
Systemisches Management6
Wirtschaftsinformatik 16
Vertrags- und Haftpflichtrecht6
Wirtschaftsmathematik und Statistik6
Wissenschaftliches Arbeiten 13
English for Professional Communication 13
Finanzielles und Betriebliches Rechnungswesen6
Ökonomie verstehen6
Wirtschaftsmathematik und Statistik Betriebsökonomie6
Macht, Raum, Umwelt6
Wissenschaftliches Arbeiten 23
English for Professional Communication 23
Grundstudium60
3./4. Semester
Strategisches Management3
Produktionswirtschaft und Operations-Management3
Accounting und Fincance6
Marketing6
Der Mensch in der Organisation6
Rhetorik und Moderation3
English for Professional Communication 33
Vertiefungsmodule12
Gesellschafts- und Steuerrecht6
Interkulturelle Kompetenzen3
Praxisprojekt 19
60
5./6. Semester
Vertiefungsmodul6
Ergänzungsmodul3
Ergänzungs- oder Vertiefungsmodul3
Staats- und Verwaltungsrecht3
Ökonomie anwenden6
Wirtschaftsinformatik 26
Wahrnehmungs- und Kommunikationspsychologie3
Ergänzungsmodule6
Capstone3
Praxisprojekt 29
Bachelorarbeit12
60
Hauptstudium120
Total Bachelor180

 

Modulübersicht berufsbegleitend/Teilzeit Studienrichtung General ManagementECTS
1./2. und 3. Semester
Systemisches Management6
Vertrags- und Haftpflichtrecht6
Wirtschaftsmathematik und Statistik6
English for Professional Communication 13
Finanzielles und Betriebliches Rechnungswesen6
Ökonomie verstehen6
Wirtschaftsinformatik 16
Wissenschaftliches Arbeiten 13
Strategisches Management3
Produktionswirtschaft und Operations-Management3
Macht, Raum, Umwelt6
Wissenschaftliches Arbeiten 23
English for Professional Communication 23
Grundstudium60
4./5./6./7. und 8. Semester
Accounting und Finance6
Marketing6
Wirtschaftsmathematik und Statistik Betriebsökonomie6
Wahrnehmungs- und Kommunikationspsychologie3
Rhetorik und Moderation3
Ergänzungsmodule (2)6
Der Mensch in der Organisation6
Gesellschafts- und Steuerrecht3
Interkulturelle Kompetenzen3
English for Professional Communication 33
Vertiefungsmodule (2)12
Staats- und Verwaltungsrecht3
Praxisprojekt 19
Vertiefungsmodul6
Ergänzungs- oder Vertiefungsmodul3
Ergänzungsmodul3
Ökonomie anwenden6
Wirtschaftsinformatik 26
Capstone3
Praxisprojekt 29
Bachelorarbeit12
Hauptstudium120
Total Bachelor180

 

Modulübersicht Vollzeitstudium Studienrichtung International Management – Exchange im 4. SemesterECTS
1./2. Semester
Systemisches Management6
Wirtschaftsinformatik 16
Vertrags- und Haftpflichtrecht6
Wirtschaftsmathematik und Statistik6
Wissenschaftliches Arbeiten 13
English for Professional Communication 13
Finanzielles und Betriebliches Rechnungswesen6
Ökonomie verstehen6
Wirtschaftsmathematik und Statistik Betriebsökonomie6
Macht, Raum, Umwelt6
Wissenschaftliches Arbeiten 23
English for Professional Communication 23
Grundstudium60
3. Semester
Strategic Management3
Production and Operations Management3
Accounting and Finance6
Rsponsible Leadership6
Intercultural Competences and Personal Development6
English for Academic Purposes3
English for Professional Communication 33
4. Semester
Semester abroad27
Intercultural Progress Report3
5. Semester
Project Management6
Financial Services & Investments3
Business Informatics3
Marketing in an International Context6
International Law3
International Consulting Project 19
6. Semester
Capstone3
International Economics6
International Consulting Project 29
Bachelor Thesis12
Hauptstudium120
Total Bachelor180

 

Modulübersicht Teilzeit

Studienrichtung International Management 

ECTS
1./2. und 3. Semester: Grundstudium wie General Management60
4. und 5. Semester
Marketing in an International Context6
International Economics6
Business Informatics3
Wirtschaftsmathematik und Statistik Betriebsökonomie6
Corporate Finance Management6
Organizational Behavior6
Intercultural Competence and Development6
English for Academic Purposes3
6. Semester
Semester abroad27
Intercultural Development3
7. und 8. Semester
International Consulting Project 19
Financial Services & Investments3
Project Management6
Capstone3
International Consulting Project 29
Bachelor Thesis12
Hauptstudium120
Bachelor180
Änderungen vorbehalten.

Zulassung

  • Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistung Typ Wirtschaft (empfohlen) oder Typ Dienstleistung (ehemals gewerbliche Berufsmaturität)
  • Andere Berufsmaturität sowie gymnasiale Maturität:

    Bei einer Berufsmaturität anderer Richtung sowie bei der Gymnasial- oder Fachmaturität muss ein Nachweis (Arbeitsbestätigung) über mindestens 12 Monate Arbeitswelterfahrung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf erbracht werden.

  • Abschluss einer Höheren Fachschule HF:

    Mit einem HF-Abschluss einer anerkannten Höheren Fachschule im Bereich Betriebswirtschaft gemäss Berufsbildungsgesetz BBG ist eine Zulassung im 1. Semester möglich, sofern zusätzlich mindestens 12 Monate kaufmännische Berufserfahrung (Beschäftigungumfang 100% nachgewiesen werden kann.

  • Direkteintritt ins Hauptstudium:

    Mit folgenden HF-Abschlüssen ist beim Studiengang Betriebsökonomie mittels Passerelle ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (3. Semester Vollzeit bzw. 4. Semester berufsbegleitend). Es können insgesamt bis zu 60 ECTS-Punkte angerechnet werden.

    – Betriebswirtschafter/in HF

    – Bankwirtschafter/in HF

    – Diploma in Hotel and Restaurant Management

    – Hôtelier/ière-Restaurateur/trice HF

    – Marketingmanager/in HF

    – Tourismusfachmann/-frau HF

    – Techniker/in HF Unternehmensprozesse

    – Versicherungswirtschafter/in HF

  • Hochschulzulassung aus EU-Ländern:

    Hochschulzulassungen aus EU-Ländern werden bei nachgewiesener kaufmännischer Berufspraxis analog zu den eidgenössischen Abschlüssen anerkannt. Ausserdem ist für Studieninteressierte mit einer fremdsprachigen Fachhochschulzulassung der Nachweis von ausreichenden Deutschkenntnissen auf Niveau C1 sowie von Englischkenntnissen auf Niveau B2 zwingend. (Englisch: z.B. First Certificate oder Pearson Test of English Level 3.)

  • Absolventinnen und Absolventen anderer Ausbildungen können aufgenommen werden, wenn sie gleichwertige schulische und berufliche Kenntnisse ausweisen. Die Studiengangleitung entscheidet im Einzelfall über die Gleichwertigkeit.

Anforderungen

Freude an abstrakten Modellen, Statistiken und an Zahlen sollte man ebenso mitbringen wie eine analytische Herangehensweise bei Problemstellungen. Wer seine Mathematikkenntnisse vor dem Studium verbessern möchte, findet an einigen Hochschulen Vorbereitungskurse.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?

Weiterführende Masterstudien

  • Master-Studium in Business Administration/Betriebsökonomie