Erdsystemwissenschaften
Universität Zürich UZH
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Der Studiengang ist dem Geographischen Institut der UZH angegliedert. Daneben gehören Vorlesungen des Instituts für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften der UZH sowie des Departements Erdwissenschaften der ETH Zürich ebenfalls zum Studium.
Organisation des Studiums
Das Fach Erdsystemwissenschaften an der UZH kann im Bachelor als Monofach (180 ECTS) oder als Minor (60 oder 30 ECTS) belegt werden.
In den ersten vier Semestern werden die Grundlagen in Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik vermittelt. Das erste Studienjahr besteht fast ganz aus Pflichtmodulen. Ab dem fünften Semester erhöht sich die Anzahl der Wahlpflichtmodule sowie der erdwissenschaftlichen Vorlesungen und wird damit vermehrt individuellen Wünschen gerecht. Das sechste Semester dient der Vertiefung einer bestimmten Studienrichtung. Dabei wird einer der drei Blöcke aus dem 5. Semester fortgesetzt und vertieft.
Vertiefungsrichtungen
- Atmosphäre: Klima- und Wetterphänomene und Wechselwirkungen zwischen Wetter und Erdoberfläche
- Erdwissenschaften: Geologischer Aufbau der Erde
- Landoberflächen: natürliche und menschliche Prozesse, die unsere Umwelt beeinflussen
Die Bachelorarbeit wird im Themenbereich der Wahlvertiefung ausgeführt und mit einem schriftlichen Bericht und einer Posterpräsentation abgeschlossen. Sie kann sowohl an der UZH als auch an der ETH Zürich geschrieben werden.
Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Link zum Angebot
Bachelor Erdsystemwissenschaften, Vollstudienfach Mono 180 ECTS
Bachelor Erdsystemwissenschaften, Nebenfach Minor 60 ECTS
Bachelor Erdsystemwissenschaften, Nebenfach Minor 30 ECTS
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Sprache
Deutsch
Bemerkungen zur Sprache
und Englisch
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Semester | Pflichtmodule | ECTS |
1 | Einführung Erdsystemwissenschaften Grundlagen der Geologie Physische Geographie (Grundzüge und Sphären) Fernerkundung und Geographische Informationswissenschaft I (Earth Perspectives) Grundlagen der Chemie für die Biologie Analysis für die Naturwissenschaften | 2 6 5 5 5 6 |
2 | Grundlagen der Geologie Geologie der Schweiz Erdwissenschaftlicher Feldkurs I Geologischer Feldkurs I Physische Geographie (Atmosphäre, Klima und Hydrologie) Fernerkundung & Geographische Informationswissenschaft II (Introduction to Cartography and Geovisualization) Grundlagenpraktikum Chemie für die Life Sciences Stochastik für die Naturwissenschaften | 5 2 1 2 5 5 4 6 |
3 | Einführung in die Informationskompetenz und Onlinerecherche Physische Geographie (Geomorphologie und Glaziologie) Fernerkundung & Geographische Informationswissenschaft III (Grundlagen Fernerkundung) Evolution und Biodiversität I Lineare Algebra für die Naturwissenschaften Physik I für Naturwissenschaften | 1 5 5 5 5 5 |
4 | Earth System Science Land Change Science Physische Geographie IV Fernerkundung und geographische Informationswissenschaft IV (Raumanalyse mit GIS) Evolution und Biodiversität II Einführung in die Ökologie Datenanalyse in der Biologie | 2 3 5 5 4 5 4 |
5 | System Analysis | 3 |
Wahlpflichtbereich: Module aus den Vertiefungsrichtungen Atmosphäre, Erdwissenschaften und Landoberflächen | zw. 9 und 21 | |
6 | Python programming in remote sensing – basics Bachelorarbeit (Literatur) oder Bachelorarbeit (Praxis) | 1 12 oder 15 |
Wahlbereich: Restliche ECTS aus dem gesamten Angebot UZH/ETHZ | individuell | |
Total | 180 |
- Eidgenössischer oder eidgenössisch anerkannter gymnasialer Maturitätsausweis oder
- Ausweis über eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
- Bestandene Aufnahmeprüfung
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?
Weiterführende Masterstudien
- Master of Science in Earth System Science UZH