Das Bachelorstudium Informatik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich ist in drei Major-Schwerpunkte möglich:

  • Der Major- und Minor-Studienprogramm Wirtschaftsinformatik verbindet Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Studierende lernen, Informationsbedürfnisse in Unternehmen zu analysieren, passende Informationssysteme und Anwendungen zu entwickeln und einzusetzen
  • Der Major- und Minor-Studienprogramm Softwaresysteme fokussiert sich auf die systematische und wirtschaftliche Entwicklung, Einsetzung und Instandhaltung softwarebasierter Systeme
  • Der Major-Studienprogramm Informatik mit Naturwissenschaften bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle zweier Wissensgebiete. Je nach naturwissenschaftlichem Gebiet fokussieren sich die Studierenden auf Methoden zur Auswertung und Darstellung von Daten, die Abbildung von naturwissenschaftlichen Abläufen und Prozessen oder das Design von Informatiksystemen zur Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen.

Organisation des Studiums

Studierende wählen innerhalb ihres Studiengangs ein Major- und ein Minor-Studienprogramm. Innerhalb der Bachelorstudiengänge sind folgende Umfänge und Kombinationen möglich:

  • Major im Umfang von 150 ECTS in Kombination mit einem Minor im Umfang von 30 ECTS
  • Major im Umfang von 150 ECTS in Kombination mit einer Liberal Arts Option im Umfang vom 30 ECTS
  • Major im Umfang von 120 ECTS in Kombination mit einem Minor im Umfang von 60 ECTS

Das erste Studienjahr, die sogenannte Assessmentstufe, dient zur Vermittlung der Grundkenntnisse in Informatik, sowie in Mathematik und Statistik, und umfasst 60 ECTS aus Pflichtmodulen des Major-Studienprogramms. Sämtliche Studienleistungen sind innerhalb von vier aufeinanderfolgenden Semestern zu erbringen.

Sobald 45 ECTS der Assessmentstufe erworben wurden, ist ein bedingter Übertritt in die Aufbaustufe und damit eine Buchung von Modulen der Aufbaustufe aus dem Major- oder Minor-Studienprogramm oder aus der Liberal Art Option möglich. Mit der Bachelorarbeit darf erst in der Aufbaustufe begonnen werden.

Die Aufbaustufe ab dem zweiten Studienjahr umfasst entweder 60 ECTS (Informatik mit Naturwissenschaften) oder 90 ECTS. Darin enthalten ist eine Bachelorarbeit im Umfang von 18 ECTS.

Zusätzlich zum Major-Studienprogramm wird ein Minor-Studienprogramm im Rahmen von 30 ECTS bzw. 60 ECTS absolviert. Die Studierenden haben die Möglichkeit, in den Wahlpflicht- und Wahlfächer Ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen.

Farbigen Code-Text während dem Coding.

Alle Infos auf einen Blick

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Englisch

Bemerkungen zur Sprache

Unter­richt in Deutsch und Englisch

Dauer

Mindest­stu­di­en­dauer (Richt­stu­di­en­zeit): 6 Seme­ster Insbe­son­dere Teil­zeit­stu­die­rende können die erfor­der­li­chen Kredit­punkte auch über einen grös­se­ren Zeit­raum erar­bei­ten.

1 ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den.

Bache­lor­stu­dium Infor­ma­tik

ECTS

Assess­ment­stufe: 1. und 2. Seme­ster60
Infor­ma­tikInfor­ma­tik I + II, Formale Grund­la­gen der Infor­ma­tik I; Infor­ma­tik und Wirt­schaft, Mensch und Compu­ter;18 9
Betriebs­wirt­schafts­lehreBWL I + II9
Volks­wirt­schafts­lehreMikro­öko­no­mik für Infor­ma­tik­stu­die­rende6
Mathe­ma­tik und Stati­stikMathe­ma­tik I + II, Stati­stik18
Aufbau­stufe: 3. bis 6. Seme­ster27
Gemein­sa­mes Pflicht­pro­grammSoft­ware Cons­truc­tion; Einfüh­rung in das wissen­schaft­li­che Arbei­ten; Soft­ware Engi­nee­ring; Soft­ware Engi­nee­ring Lab; Data­base Systems; Infor­ma­tik-Prak­ti­kum;6 3 3 6 6 3

Major Wirt­schafts­in­for­ma­tik

180

Assess­ment­stufe: 1. Und 2. Seme­ster60
Gemein­sa­mes Pflicht­pro­gramm27
Pflicht­mo­dule (30 ECTS)Banking und Finance I; BWL III; Finan­cial Accoun­ting; Human-Compu­ter-Inter­ac­tion; Busi­ness Infor­ma­tics I; Wirt­schafts­in­for­ma­tik II;3 6 6 6 3 6
Minor *30
Wahl­pflicht­mo­dule15
Bache­lor­ar­beit18

Major Soft­ware­sy­steme

180

Assess­ment­stufe: 1. Und 2. Seme­ster60
Gemein­sa­mes Pflicht­pro­gramm27
Pflicht­mo­dule (30 ECTS)Compu­ter Networks and Distri­bu­ted Systems; Foun­da­ti­ons of Compu­ting II; Intro­duc­tion to Aritif­cial Intel­li­gence; Intro­duc­tion to Opera­ti­ons Rese­arch; Nume­ri­cal Methods in Infor­ma­tics;6 6 6 6 6
Minor *30
Wahl­fplicht­mo­dule15
Bache­lor­ar­beit18
* Minor-Studi­en­pro­gramm im Umfang vom 30 ECTS kann entwe­der an der Fakul­tät absol­viert werden oder es kann ein fakul­täts­frem­des Minor-Studi­en­pro­gramm gewählt werden (z. B. Wirt­schafts-, Natur-, oder Geistes­wis­sen­schaf­ten) 

Major Infor­ma­tik mit Natur­wis­sen­schaf­ten

180

Assess­ment­stufe: 1. Und 2. Seme­ster60
Gemein­sa­mes Pflicht­pro­gramm27
Minor in Natur­wis­sen­schaf­ten **60
Wahl­pflicht­mo­dule15
Bache­lor­ar­beit18
** Ein Minor-Studi­en­pro­gramm im Umfang von 60 ECTS der Mathe­ma­tisch-natur­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tät der UZH muss belegt werden.

Im Wahl­pflicht­be­reich müssen Module aus einem vorge­ge­be­nen Bereich gewählt werden. Im Wahl­be­reich können Module aus dem gesam­ten Angebot der Univer­si­tät Zürich gewählt und ange­rech­net werden.

  • Eidge­nös­sisch aner­kannte gymna­siale Matu­ri­tät, oder
  • Berufs­ma­tu­ri­tät oder Fach­ma­tu­ri­tät mit bestan­de­ner Passe­rel­len­prü­fung, oder
  • Bache­lor-Abschluss einer Fach­hoch­schule oder einer Pädago­gi­schen Hoch­schule
  • Bestan­dene Aufnah­me­prü­fung

Mehr Infor­ma­tio­nen für Inha­be­rin­nen und Inhaber weite­rer schwei­ze­ri­scher oder auslän­di­scher Ausweise: Über­sicht Zulas­sung Hoch­schul­stu­di­en­gänge

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?

Weiter­füh­rende Master­stu­dien

  • Master of Science UZH in Infor­ma­tik