Der Studiengang vermittelt den Teilnehmenden ein vertieftes Ver­­­­ständnis für die gesellschaftlichen, politischen und sozio-kulturellen Gegebenheiten der internationalen Geschäftswelt. Daneben eignen sie sich breit gefächerte betriebs­wirt­schaft­liche Kenntnisse an und arbeiten an Projekten und Fallstudien der ZHAW Wirt­schaftspartner. In den Auslandsemestern und auf Studienreisen sammeln sie praktische Erfahrungen vor Ort.

1. Studienjahr (Assessmentjahr)

Solide Grundausbildung im Bereich International Management. Unter anderem erwerben die Studierenden Grundwissen in den Teildisziplinen Finanzwesen, Rechnungswesen, Marketing und Economics. Weiter erlangen sie Fähigkeiten in Projektmanagement sowie quantitative und akademische schriftliche Fertigkeiten.

2. Studienjahr (Auslandjahr)

Zwei Semestriger Austausch an einer internationalen Partnerschule zur Verbesserung des kulturellen Bewusstsein sowie der internationalen Geschäftskompetenz. Die Studierenden lernen den Einfluss der Globalisierung auf Unternehmen kennen und entwickeln die Fähigkeit, sich an verschiedene kulturelle Umgebungen anzupassen.

3. Studienjahr (Abschlussjahr)

Kernmodule in den Bereichen International Strategic Management, Human Resources Management und Corporate Responsibility.

Die Studierenden können aus verschiedenen Wahlfächern, entsprechend ihren Interessen, wählen.

Zum dritten Studienjahr gehört eine fakultative Studienreise. Ihr Ziel ist es, den Studierenden Einblick in das komplexe, sich stetig verändernde internationale Geschäftsumfeld zu geben.

Der Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit.

Eine Gruppe von internationalen Studierenden mit Tablets und Laptops tauscht sich aus.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > School of Management and Law

Link zum Angebot

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Englisch

Dauer

6 Seme­ster

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den.

1. Studi­en­jahr – Maste­ring the Funda­men­tals of Inter­na­tio­nal Manage­ment

ECTS

1. Seme­ster
Inter­na­tio­nal Busi­ness and Manage­ment6
Intro­duc­tion to Accoun­ting6
Quan­ti­ta­tive Analy­sis in Busi­ness6
The Inter­na­tio­nal Envi­ron­ment of Busi­ness6
Project Manage­ment and Writing Skills6
2. Seme­ster
Markets and Marke­ting6
Intro­duc­tion to Finance6
Econo­mics6
Corpo­rate Culture and Cross-Cultu­ral Manage­ment6
Inte­gra­tion I: Busi­ness Case6

2. Studi­en­jahr – Study­ing Abroad and Gaining Inter­cul­tu­ral Expe­ri­ence

ECTS

3. und 4. Seme­ster
Inter­me­diate Marke­ting6
Inter­me­diate Accoun­ting6
Inter­me­diate Finance6
Opera­ti­ons or Process Manage­ment6
Poli­ti­cal Science, Law or Inter­na­tio­nal Rela­ti­ons6
Inter­me­diate Econo­mics6
Culture or Foreign Language6
Elec­ti­ves18

3. Studi­en­jahr – Conso­li­da­ting Know­ledge and Skills

ECTS

5. Seme­ster
Inter­na­tio­nal Stra­te­gic Manage­ment6
Mana­ging People in an Inter­na­tio­nal Context6
Inte­gra­tion II – Fieldwork6
Corpo­rate Respon­si­bi­lity3
Elec­tive or Study Trip3
Inter­na­tio­nal Busi­ness Project6
6. Seme­ster
Elec­ti­ves5 x 3
Bache­lor ’sThesis15
Total180

  • Eidge­nös­sisch aner­kannte kauf­män­ni­sche Berufs­ma­tur: prüfungs­frei, ohne zusätz­li­che Berufs­pra­xis
  • Nicht kauf­män­ni­sche Berufs­ma­tur: prüfungs­frei, minde­stens einjäh­rige, gere­gelte Arbeits­er­fah­rung im kauf­män­ni­schen Bereich
  • Eidge­nös­sisch aner­kann­tes Matu­ri­täts­zeug­nis: prüfungs­frei, minde­stens einjäh­rige, gere­gelte Arbeits­er­fah­rung im kauf­män­ni­schen Bereich
  • Englisch­kennt­nisse auf Niveau B2

Bache­lor Inter­na­tio­nal Manage­ment: Eine Absol­ven­tin erzählt