Philosophie
Universität Zürich UZH
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Organisation des Studiums
Das Fach Philosophie an der UZH kann im Bachelor als Major (120 ECTS) oder als Minor (60 ECTS) belegt werden.
Das Studium Philosophie umfasst drei Teilbereiche:
- Theoretische Philosophie: Sprachphilosophie; Erkenntnistheorie; Metaphysik
- Praktische Philosophie: Allgemeine Ethik; Angewandte Ethik; Politische Philosophie
- Geschichte der Philosophie: Philosophie der Antike und des Mittelalters; Philosophie der Neuzeit; Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts
Die Studienausrichtung bietet verschiedene Möglichkeiten bei der Wahl, Kombination und Gewichtung dieser Teilbereiche.
Im Zentrum des Studiums steht die Auseinandersetzung mit philosophischen Texten aus der Antike, dem Mittelalter, der Neuzeit und der Moderne sowie die Vermittlung zentraler Begriffe, Probleme und Theorien sowohl aus der Geschichte der Philosophie als auch aus der gegenwärtigen Philosophie.
Für das Bestehen des Bachelor Major-Studienprogramms Philosophie müssen mind. 120 ECTS aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet, darunter die Bachelorarbeit im Umfang von 15 ECTS. Mindestens 60 ECTS müssen aus dem Angebot der Universität Zürich stammen.

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Link zum Angebot
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Sprache
Deutsch
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderliche Punktezahl auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen und nach folgenden Regeln gewählt werden:
P=Pflichtmodul, WP= Wahlpflichtmodul, W=Wahlmodul
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Einführung in das Studium der Philosophie | sämtliche P-Module und mind. 6 ECTS aus WP-Modulen | P, WP |
Theoretische Philosophie | mind. 18 ECTS, darunter mind. 6 ECTS aus WP-Modulen | WP, W |
Praktische Philosophie | mind. 18 ECTS, darunter mind. 6 ECTS aus WP-Modulen | WP, W |
Geschichte der Philosophie | mind. 24 ECTS, darunter sämtliche P-Module und mind. 6 ECTS aus WP-Modulen | P, WP, W |
Überfachliche Angebote | WP, W | |
Weitere curriculare Module | WP, W | |
mind. 15 weitere ECTS nach freier Wahl innerhalb des Programms | WP, W | |
Total 120 ECTS |
Zulassung
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Anforderungen
Wer Philosophie studiert, liest viel und gründlich. Freude am Denken und ein gutes Sprachgefühl sind wichtig. Meist benötigen Studentinnen und Studenten der Philosophie viel Geduld, weil sich ein Text nicht schnell erschliessen lässt. Philosophieren heisst auch formulieren, diskutieren und argumentieren. Wer philosophiert, muss auch die Offenheit und Bereitschaft mitbringen, gewohnte Standpunkte und Perspektiven in Frage zu stellen.
Sprachkompetenzen
Latein und Altgriechisch haben in den letzten Jahren an den Universitäten an Bedeutung verloren und sind meist keine zwingenden Voraussetzungen für ein Studium mehr. Je nach Thema, Schwerpunkt und persönlichem Interesse kann die Kenntnis dieser Sprachen für ein Philosophiestudium aber dennoch sinnvoll oder gar gefordert sein. Eine genaue Abklärung der aktuellen Bestimmungen der jeweiligen Universität ist auf jeden Fall notwendig.
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?
Weiterführende Masterstudien
- Master of Arts UZH