Theology / Theologie
Universität Zürich UZH
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Folgende Fächer sind an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich durch Professuren vertreten:
Altes Testament; Neues Testament; Kirchengeschichte; Systematische Theologie; Theologische Ethik; Praktische Theologie; Spiritual Care; Alte Sprachen: Hebräisch, Griechisch und Latein.
Organisation des Studiums
Das Fach Theologie an der UZH kann im Bachelor als Hauptfach (120 ECTS) und als Vollstudium (180 ECTS) belegt werden.
Der Beruf der Pfarrerin oder des Pfarrers ist nur mit Vollstudium (Bachelor und Master) und Ekklesiologisch-Praktischem Semester möglich.
Das Theologiestudium dient der wissenschaftlich differenzierten Darstellung und Reflexion der biblischen bwz. jüdisch-christlichen Tradition. Dieser Aufgabe wird das Studium durch methodische und inhaltliche Vielfalt gerecht.
Studierende der Theologie erwerben inhaltliche und methodische Grundkenntnisse in den verschiedenen Fächern der Theologie. Dabei soll weniger ein enzyklopädisches als vielmehr ein exemplarisches und für das angestrebte Tätigkeitsfeld relevantes Wissen, Reflektieren und Können angestrebt werden.
Es ist eine Bachelorarbeit im Umfang von 12 ECTS-Punkten zu verfassen.

Alle Infos auf einen Blick
Bildungsinstitut
Universität Zürich UZH > Theologische Fakultät
Theologische Fakultät der Universität Zürich
Kirchgasse
Zürich
Schweiz
Link zum Angebot
Bachelor Theologie Vollstudienfach > Mono 180 ECTS
Bachelor Theologie Hauptfach > Major 120 ECTS
Link zur Zulassung
Abschluss
Bachelor Universitäre Hochschule UH
Sprache
Deutsch
Bemerkungen zur Sprache
Zum Teil englische und französische Texte, Lektüreübungen und Lehrveranstaltungen.
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden. | ||
Module | ECTS Vollstudium | ECTS Hauptfachstudium |
Alte Sprachen | 24 | 12 |
Bibelwissenschaften | 33 | 18 |
Kirchengeschichte | 21 | 12 |
Systematische Theologie | 39 | 21 |
Praktische Theologie | 18 | 12 |
Religionswissenschaft | 9 | 6 |
Philosophie | 9 | 6 |
Bachelorarbeit | 12 | 12 |
Wahlbereich | 15 | 21 |
Total | 180 | 120 |
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Sprachkurse wahlweise in Griechisch oder Hebräisch sind integraler Bestandteil des Bachelorstudiums. Wer über ausreichende Kenntnisse in einer oder beiden der genannten Sprachen verfügt, erhält die für den Sprachkurs vorgesehenen ECTS-Punkte gutgeschrieben. Die Lektürekurse der Sprachmodule sind für alle Studierenden obligatorisch. Lateinkenntnisse auf Stufe Maturität oder dieser gleichwertig werden für den Bachelorstudiengang vorausgesetzt. Über die Anerkennung entscheidet die Studienkommission Theologie auf Antrag. Studierende, die über keine Lateinkenntnisse verfügen, können diese im Verlauf des Bachelorstudiums erwerben und sich die entsprechende Anzahl ECTS Credits im Wahlbereich anrechnen lassen.
Berufliche Perspektiven
Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?
Weiterführende Masterstudien
- Master in Theologie / Master of Theology UZH