Das Studium vermittelt den Teilnehmenden solide Basiskenntnisse in den verschiedenen Fachgebieten der Agronomie und das nötige Rüstzeug für den Beruf. Von der ersten Unterrichtswoche an befassen sich die Studierenden mit den grundlegenden und angewandten Aspekten einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion. Das Studium vermittelt den Studierenden ausserdem Grundwissen zu neuen Technologien und Digitalisierung vom Farmroboter über die Analyse von Drohnenbildern bis hin zu Social Media Marketing.

Im ersten Studienjahr lernen die Studierenden die grundlegenden Aspekte einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion kennen. Sie befassen sich mit wirtschaftlichen Fragen, mit Pflanzenbau, Tierhaltung und mit den internationalen Verflechtungen der Landwirtschaft. Ab dem zweiten Studienjahr wählen die Studierenden eine von fünf Vertiefungen, um sich gezielt auf bestimmte Berufsbilder in der Landwirtschaftsbranche vorzubereiten. Dank zusätzlichen Schwerpunkten, Wahlmodulen und zwei Semesterarbeiten können sie sich nach Ihren Bedürfnissen weiter spezialisieren.

Ingenieure ernten Pflanzen in einer nachhaltigen Indoor-Farm.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Berner Fachhochschule BFH > Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Französisch

Bemerkungen zur Sprache

Zusätzlich Englisch in der Vertiefung Internationale Landwirtschaft

Die Studierenden wählen Deutsch oder Französisch als Studiersprache (mind. Niveau B2, idealerweise C1, des Europäischen Sprachenportfolios). Der Unterricht in den ersten beiden Semestern findet in der gewählten Studiersprache  statt. Zudem besuchen die Studierenden das Modul Französisch bzw. Deutsch als Fremdsprache. Haben sie ein höheres Sprachdiplom, können sie sich von diesem Unterricht dispensieren lassen. Ab dem zweiten Studienjahr sind die Klassen sprachlich gemischt. Es stehen Unterlagen in beiden Sprachen zur Verfügung. Auch können die Studierenden alle Prüfungen in ihrer Studiersprache absolvieren.

Dauer

Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 7-10 Semester

1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Obligatorische Modulgruppen
Sprachen
Chemie, Biologie und Ressourcen
Grundlagen der Mathematik, Technik und Wirtschaft
Grundlagen der Betriebs- und Agrarwirtschaft und Methoden
Grundlagen der Pflanzen- und Nutztierwissenschaften
Vertiefung Agrarwirtschaft
Betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren
Agrarpolitik und –märkte
Führungsmethoden für Landwirtschaftsbetriebe und Unternehmen im Agrarbereich
Trends im agrarpolitischen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technischen Umfeld der Landwirtschaft
Paralandwirtschaft mit Direktvermarktung, Agrotourismus und Energieproduktion
Rolle der Landwirtschaft in unterschiedlichen regionalen Entwicklungsschwerpunkten
Vertiefung Pflanzenwissen und Ökologie
Produktion und Konservierung von Futtermitteln
Produktionstechnik und Verbesserung von Anbausystemen
Pflanzenzüchtung
Pflanzenschutz (Biologie, Ökologie, vorbeugende Massnahmen und direkte Bekämpfung von Schaderregern)
Bodenbeschreibung und -beurteilung im Feld
Verfahrenstechnik im Acker- und Futterbau
Förderung der Biodiversität und extensive Grünlandnutzung
Vertiefung Nutztierwissenschaften
Nutztierfütterung, Futterformulierung und -herstellung
Futterbau und Futterkonservierung
Haltungssysteme, Tierschutz und Stallbau
Konventionelle und molekulare Zuchtmethoden, angewandte Zuchtprogramme
Herdenmanagement
Gesamtheitliche Beurteilung und Optimierung von Tierhaltungssystemen
Verarbeitung tierischer Produkte, Produktqualität und -sicherheit
Vertiefung Internationale Landwirtschaft
Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen
Nutztierwissenschaften in Entwicklungsländern
Interaktionen zwischen Ackerbau und Tierhaltung
Natürliche Ressourcen und Klimawandel
Wirtschaftlichkeit im ländlichen Sektor, Wertschöpfungsketten
Makroökonomische und entwicklungspolitische Aspekte
Innovative, partizipative Forschung und Beratung
Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation
Vertiefung Pferdewissenschaften
Pferdefütterung und Grünlandbewirtschaftung
Wirtschaft und Recht rund ums Pferd
Ethologie (Verhaltensbiologie)
Pferdehaltung, Stallbau und Ausbildung
Pferdezucht und Genetik
Sport- und Trainingslehre
Pferdebeurteilung, Pferdehandel, Krisenmanagement etc.
Gesundheit und angewandte Krankheitslehre des Pferdes
Wahlmodule
Semester- und Bachelorarbeit
Total

Schulische Voraussetzung

  • eidg. Berufsmaturität oder
  • eidg. anerkannte gymnasiale Maturität oder
  • Fachmaturität oder
  • gleichwertige schulische Vorbildung (von der BFH anerkannter Abschluss einer Höheren Fachschule HF).

Berufliche Voraussetzung

  • abgeschlossene Berufslehre als Landwirt/in EFZ oder
  • absolviertes begleitetes Vorstudienpraktikum auf einem Landwirtschaftsbetrieb

Das Studium baut auf der Berufsmaturität der Ausrichtung «Natur, Landschaft und Lebensmittel» auf. Entsprechend müssen Anwärter/innen über die nötigen Grundlagen in Chemie, Mathematik und Biologie verfügen. Zugelassen sind auch Studierende mit dem Abschluss eines anderen Berufsmaturitätstypus. Allfällige Lücken in den erwähnten Disziplinen müssen die Studierenden aber vor Studienbeginn selbständig aufarbeiten.

Die HAFL prüft sämtliche Bewerbungen aus dem Ausland.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen?

Weiterführende Masterstudien

  • Master of Science in Life Sciences

Bachelor in Agronomie