Die Studierenden werden im Bachelor of Science in International Sustainable Tourism ganzheitlich auf die Tourismusbranche vorbereitet. Das Studienprogramm gliedert sich in die folgenden Themenbereiche:

  • Management
  • Business & Development
  • Professional World
  • Applied Science
  • Marketing & Communication

Neben dem fachspezifischen Know-how werden auch soziale Kompetenzen erworben. Dadurch wird die persönliche Entwicklung zukünftiger Fach- und Führungspersonen und zukünftiger Unternehmer und Unternehmerinnen gefördert:

  • effektive Kommunikation
  • Problemlösungskompetenz
  • kritisches Denken
  • Teamarbeit

Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein Praktikum im Bereich Tourismus in einem Land ihrer Wahl. Ziel des Praktikums ist es, fachspezifische Berufserfahrung zu sammeln und die in den ersten drei Semestern erworbenen theoretischen Fähigkeiten praktisch anzuwenden.

Digitales Check-In über Tablet an Hotelreception, daneben steht Tischglocke / Receptionsglocke.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Hochschule Luzern HSLU > Departement Wirtschaft

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

und Englisch

Dauer

6 Semester

ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

ModuleECTS
1.Semester (Madrid)30
Economics6
Project Management3
Finance & Accounting3
UN Diplomacy & Tourism3
Global Sustainable Development3
The Sustainable Tourist3
Research Fundamentals3
Presenting & Interacting3
2.Semester (Madrid)30
Ecosystem & Resources3
Hospitality Management3
Competitiveness & Market Intelligence3
Global UN Tourism Missions & Initiatives3
Social Responsibility in Tourism3
Product Management3
Qualitative Research6
Applied Tourism Data3
HR Management & New Work3
3.Semester (Remote)30
Effective Intercultural Teams3
Tourism Types & Business Models6
Tourism Tech3
Spotlights3
 Research in Practice6
Tourism Marketing6
Visual Communication3
4.Semester (Individual)30
Internship21
Corporate Innovation3
Self-Leadership & Reflection3
Current Issues in Tourism & Sustainability3
5.Semester (Lucerne)30
Entrepreneurship in Tourism6
Destination Management3
Risk & Resilience Management3
Tourist Mobility3
Natural & Cultural Heritage3
Sustainable Business, Operations & Ethics3
Digital Dynamics3
Bachelor’s Thesis: Preliminary Thesis3
Agrar-Praktikum10
Persuasive Communication3
6.Semester (Lucerne)30
Experience & Visitor Management3
Sustainable Tourism Development3
Think Tank Bazaar3
Bachelor’s Thesis9
MICE & Live Communication3
Career Launch3
Elective Module3
Study Week: Best of Switzerland3
BACHELOR TOTAL180

  • Abschluss Sekundarstufe II
  • mind. einjährige qualifizierte Vollzeit-Berufserfahrung (Praktikum) auf dem Gebiet des gewählten Studiengangs
  • grundlegende Excel-Kenntnisse
  • Englischzertifikat auf C1-Niveau oder höher, wenn Englisch nicht die Muttersprache ist.
  • Beweggründe haben für die Aufnahme dieses Studiums im Online-Aufnahmegespräch.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen?