Mit diesem berufsbegleitenden Bachelor-Studium erwerben die Studierenden eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem Schwerpunkt im Treuhandwesen. Der Fokus liegt dabei in den Bereichen Financial Leadership, Steuern, Revision, Digitalisierung sowie Unternehmens- & Wirtschaftsberatung.

Zeitvariante resp. Unterrichtsform

  • Zeitvariante Dienstag-/Donnerstagabend (17:30 - 21:00): im Live-Streaming
  • Zeitvariante Samstag (8:30 - 16:30): Präsenzunterricht vor Ort
Eine Geschäftsfrau hält Papierunterlagen und Taschenrechner in den Händen.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Kalaidos Fachhochschule Schweiz > Departement Wirtschaft

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

in gerin­gem Umfang Englisch

Dauer

8 Seme­ster

1 ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den.

JahrModul
1Treu­hand Angew. Forschung & Entwick­lung I Finan­cial Leader­ship Recht Volks­wirt­schafts­lehre Steuern I Unter­neh­mens- & Wirt­schafts­be­ra­tung Busi­ness English
2Compli­ance Revi­sion I Human Resour­ces Manage­ment Angew. Forschung & Entwick­lung II Value Crea­tion Arbeits- & Sozi­al­ver­si­che­rungs­recht Steuern II Kunden­ge­sprä­che führen
3Finan­cial Leader­ship III Control­ling Revi­sion II Markt­platz­kurs aus Bereich Leader­ship Tools Busi­ness Models & Design Thin­king Unter­neh­mens- & Wirt­schafts­be­ra­tung II Steuern III Busi­ness Consul­ting Project
4Grund­la­gen Finance Corpo­rate Finance Unter­neh­mens- & Wirt­schafts­be­ra­tung III Digi­tale Trans­for­ma­tion im Treu­hand­we­sen Medi­en­recht Unter­neh­mens­ethik Bache­lor Thesis

  • Berufs­ma­tura oder gymna­siale Matura plus ein Jahr kauf­män­ni­sche Berufs­er­fah­rung
  • Gleich­wer­tige Bildungs­wege können auf dem Sur-Dossier-Weg aner­kannt werden (indi­vi­du­elle Abklä­rung mit der Studi­en­gangs­lei­tung)

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?