Berufsqualifizierender Hochschulabschluss

  • Vermittlung der Disziplin Architektur im umfassenden Sinne ihrer technischen, gestalterischen und kulturellen Bedingungen in praxisorientierter Ausbildung.
  • Aktive Mitarbeit in und Ausführung von Bauprojekten.
  • Prozessorientiertes Arbeiten und Teamfähigkeit in konkreten architektonischen und städtebaulichen Aufgaben.

Grundstudium

Der Unterricht im 1. Jahreskurs, dem Grundstudium, ist mehrheitlich linear aufgebaut. Die Studierenden mit unterschiedlicher Vorbildung sollen sich solide Grundkenntnisse erarbeiten, welche dann für das weitere Studium die notwendige Basis bilden. Es wird versucht, schon bei der Grundlagenvermittlung eine motivierende Verbindung zur Architekturpraxis herzustellen.

Aufbaustudium

Im folgenden Aufbaustudium widmet sich der 2. Jahreskurs dem Wohnen, wobei das Herbstsemester mit dem Modul Typologie & Raum sich der Wohnkultur annimmt und das Frühjahrssemester mit dem Modul Haus & Kontext das Stadtwohnen thematisiert. Der Einstieg in den 3. Jahreskurs erfolgt im Herbst über das Modul Sturktur & Prozess, das darauffolgende Synthese-Semester schliesst mit der Bachelor-Thesis ab. Mit steigender Komplexität der Aufgaben wird eine koordinierte und fächerübergreifende Problemlösung angestrebt.

Die erfolgreich bestandene Bachelor-Thesis berechtigt zum Tragen des Titels: Bachelor of Arts FHNW in Architecture und erlaubt nach erfolgreichem Assessment einen nahtlosen Übertritt ins Masterstudium.

Architektrumodell von mehreren Gebäudeblöcken mit grossen Fenstern.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Dauer

6 Semester

ModuleECTS
1. Jahreskurs
Fachübergreifender Projektunterrich <AEK – Analyse, Enfwurf, Konstruktion>

Architektur – Grundlagen der Architektur (1. Sem):

Gestalterische und konstruktive Grundlagen, konstruktiver Entwurf

Architektur – Raum und Detail (2. Sem)

Gestalterische und konstruktive Grundlagen, kanstruktiver Entwurf

Kulturelle Grundlagen:

Architektur-, Bau-, und Städtegeschichte; Sozialwissenschaften; Wahrnehmen Darstellen

Technische Grundlagen:

Bauphysik; VDC; Tragkonstruktion

Allgemeine grundlagen:

Englisch; Mathematik; Studienreise

60
2. Jahreskurs
Fachübergreifender Projektunterrich <AEK – Analyse, Enfwurf, Konstruktion>

Architektur – Typologie & Raum (3. Sem):

Ortsspezifische Themen und nutzungstypische Anforderungen werden untersucht, sodass ein prägnantes, eigenständiges und konstruktiv-logisches Projekt entworfen werden kann.

Architektur – Haus & Kontext (4. Sem):

Entwerfen im Spannungsfeld zwischen den Regeln der Nutzung und den typoloigischen Ausprägungen des Raums.

Kulturelle Grundlagen:

Architektur-, Bau- und Städtegeschichte; Architekturvorlesung; Sozialwissenschaften

Technische Grundlagen:

Bauphysik; Haustechnik und Nachhaltige Bauen; Konstruktion; Tragkonstruktion; VDC

Allgemeine Grundlagen:

Studienreise; Englisch

Vertiefung (Wahlfächer):

Die Wahlpflichtfächer bieten die Möglichkeit, persönliche fachliche Interessen zu vertiefen. Die Kurse können aus dem aktuellen Angebot frei gewählt werden.

60
3. Jahreskurs
Fachübergreifender Projektunterrich <AEK – Analyse, Enfwurf, Konstruktion>

Architektur – Struktur & Prozess (5. Sem):

Entwickeln komplexer Entwurfsgedanken unter Einbezug der konstruktiven und strukturellen Rahmenbedingungen im städtischen Kontext.

Architektur – Synthese (6. Sem):

Zusammenführen der im Grund- und Aufbaustudium erlernten Fähigkeiten und Kompe tenzen. Erarbeiten eines anspruchsvollen architektonischen Projektes unter Berück sichtigung der relevanten Aspekte Kontext, Typologie, Struktur, Raum, Konstruktion, Technik und Nachhaltigkeit.

Bachelor-Thesis (6. Sem):

Vertiefte Bearbeitung der AEK-Semesterarbeit in den Bereichen Konstruktion, Statik und Haustechnik unter inhaltlicher Berücksichtigung der sozialen, ökologischen oder ökonomischen Nachhaltigkeit.

Kulturelle Grundlagen:

Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte; Architekturvorlesung; Wahrnehmen Darstellen

Technische Grundlagen:

Akustik; Bauphysik; Baurealisation; Haustechnik und Nachhaltiges Bauen; ZAB Projektbezogene Zusammenarbeit Architektur / Bauingenieurwesen

Allgemeine Grundlagen:

Studienreise

Vertiefung (Wahlfächer):

Die Wahlfächer bieten die Möglichkeit, persönliche fachliche Interessen zu vertiefen. Die Kurse können aus dem aktuellen Angebot frei gewählt werden.

60

 

  • Berufslehre mit Berufsmaturität

oder

  • Maturität und mind. einjähriger Arbeitserfahrung in der Architektur

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?