Organisation des Studiums

Das Fach Neuroinformatik an der UZH kann im Bachelor als Minor (30 ECTS) belegt werden.

Die Absolventinnen und Absolventen eines Minor-Studienprogramms Neuroinformatik sind in der Lage, Computerprogramme mässiger Komplexität in einer höheren Programmiersprache zu verfassen, und diese Programme dazu zu benutzen, neurobiologische Datensätze zu analysieren.

eine neurobiologische Fragestellung in ein solches Programm umzusetzen und durch Analyse neurologischer Daten zu beantworten

Grundbegriffe der Neuroinformatik zu erklären, und wichtige Algorithmen zur neurophysiologischen Datenanalyse zu verstehen

zu einem neurowissenschaftlichen Thema aus der Literatur die relevanten Informationen herauszuarbeiten, und diese schriftlich und mündlich in der Fachsprache zu kommunizieren

Das Ziel dieses Programms ist es zu lernen und zu verstehen, wie Berechnungen in biologischen Systemen durchgeführt werden und wie ähnliche Berechnungen in Software oder Hardware implementiert werden können. Dieses Programm bietet eine solide Basis in den Neurowissenschaften sowie Grundkenntnisse in der Programmierung. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs oder eines Masterstudiengangs wird das Minor-Studienprogramm Neuroinformatik zu 30 ECTS Credits angeboten. Das Minor-Studienprogramm Neuroinformatik auf Masterstufe entspricht als komplementäres Minor-Studienprogramm dem Minor-Studienprogramm zu 30 ECTS Credits der Bachelorstufe

Visualisierung eines neuralen Netzwerks.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Englisch

Dauer

Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
ModulECTS
Pflichtmodule in Neurowissenschaften und Programmieren:

Introduction to Neuroinformatics (6 ECTS)

Programmieren in der Biologie (5 ECTS)

11
Mögliche Wahlpflichtmodule:
Computational Vision; Neuromorphic Engineering I; Neuromorphic Engineering I; Systems Neuroscience; Models of Computation; Methods and Models for fMRI Data Analysis
12
Mögliche Wahlmodule:
Mindestens 7 Kreditpunkte müssen aus Wahlmodulen absolviert werden. Die Module können aus der Liste «Neuroinformatik Module» gewählt werden..
7
Total30

Zulassung

  • Eidgenössischer oder eidgenössisch anerkannter gymnasialer Maturitätsausweis oder
  • Ausweis über eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
  • Bestandene Aufnahmeprüfung
  • Grundkenntnisse in Analysis und Wahrscheinlichkeit/Statistik

Anforderungen

Für ein Informatikstudium sind gute Mathematikkenntnisse wichtig, eine Matura mit Mathematik-Schwerpunkt ist jedoch nicht erforderlich. Viele Hochschulen bieten vor Studienbeginn Mathematik-Vorbereitungskurse an. Vorkenntnisse in Informatik und Programmierung sind nicht nötig, erleichtern aber den Einstieg.

Wichtig sind mathematisches Verständnis, logisch-analytisches Denken, Freude an komplexen Problemen, Neugier und Kreativität bei der Lösungsfindung. Zudem sind selbstständiges, systematisches Arbeiten, Ausdauer und Lernbereitschaft gefragt. Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sind ebenfalls essenziell, da häufig im Team und international gearbeitet wird.

Sprachkompetenzen

Englisch ist die Sprache der Informatik und zum Verständnis von Fachliteratur und für den Besuch englischsprachiger Veranstaltungen unerlässlich. Englischkenntnisse auf Maturitätsniveau reichen für den Studienbeginn gewöhnlich aus.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen?

Weiterführende Masterstudien

Das Nebenfach Neuroinformatik ist eine gute Vorbereitung auf den spezialisierten Master in Neural Systems and Computation, welcher von der UZH und der ETH gemeinsam angeboten wird.