Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der juristischen Ausbildung. Die Rechtswissenschaften sind auf das nationale und internationale Wirtschaftsrecht fokussiert (60% des Studienprogramms).

Der zweite Fokus liegt auf der Wirtschaftswissenschaft. Hier geht es darum, zentrale Management-Kompetenzen zu erwerben und ein geschärftes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge herauszubilden (25% des Studienprogramms).

Kommunikation und Kultur bilden die dritte Komponente des Studienprogramms (rund 15%). Im Hinblick auf die internationale Ausrichtung gehören dazu insbesondere die englische und französische Rechts- und Wirtschaftssprache.

Das Studium gliedert sich in eine einjährige Assessmentstufe und das zweijährige Hauptstudium. Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit, verschiedene Wahlpflichtmodule gemäss den persönlichen Interessen zu belegen.

Teilzeitstudium: Präsenzunterricht an 2 Tagen pro Woche, empfohlene Berufstätigkeit max. 60%

Detailaufnahme von einer Hand, die einen Vertrag unterschreibt.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > School of Management and Law

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Fachhochschule FH

Sprache

Deutsch

Dauer

Voll­zeit: 6 Seme­ster Teil­zeit: 8 Seme­ster

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeits­stun­den.

Assess­ment­stufe

ECTS

1. Seme­ster
BWL-Grund­la­gen & Stra­te­gie6
Finan­cial Accoun­ting6
Juri­sti­sche Metho­dik3
Anspruchs­grund­la­gen im Privat­recht6
Staats­recht3
Straf­recht Grund­la­gen6
Legal English 13
2. Seme­ster
VWL6
Sprache und Recht3
Rechts­ge­schäfte im Privat­recht6
Verwal­tungs­recht3
Steu­er­recht natür­li­che Perso­nen3
Wirt­schafts­recht3
Public int. Law and Legal Systems3
Legal English 23

Haupt­stu­dium

ECTS

3. Seme­ster
Manage­ment Accoun­ting6
Legal Memo­ran­dum3
Gesell­schafts­recht6
Öffent­li­ches Wirt­schafts­recht6
Unter­neh­mens­steu­er­recht6
Anglo-Ameri­can Law3
Legal English Advan­ced 13
4. Seme­ster
Wahl­pflicht­mo­dul 1 Wirt­schaft3
Wahl­pflicht­mo­dul 2 Wirt­schaft3
Wirt­schafts­ju­ri­sti­scher Projekt­auf­trag3
Vertrags­recht und Vertrags­ge­stal­tung6
Imma­te­ri­al­gü­ter­recht3
Inter­na­tio­na­les Steu­er­recht3
Euro­pean Law6
Legal English Advan­ced 23
5. Seme­ster
Compli­ance & Corpo­rate Respon­si­bi­lity6
Legal Tech3
Moot Court – Zivil­pro­zess­recht6
Arbeits­recht6
Wett­be­werbs­recht3
Inter­na­tio­na­les Privat­recht3
Sozi­al­ver­si­che­rungs­recht3
6. Seme­ster
Data Protec­tion and Data Manage­ment3
Bache­lor­ar­beit12
Inte­gra­tion6
Schuld­be­trei­bungs- und Konkurs­recht3
Wahl­pflicht­mo­dul 2 Recht3
Wahl­pflicht­mo­dul 3 Recht3
Total180

  • Eidge­nös­sisch aner­kannte kauf­män­ni­sche Berufs­ma­tu­ri­tät: prüfungs­frei, ohne zusätz­li­che Berufs­pra­xis
  • Nicht kauf­män­ni­sche Berufs­ma­tu­ri­tät: prüfungs­frei, minde­stens einjäh­rige, gere­gelte Arbeits­er­fah­rung im kauf­män­ni­schen Bereich
  • Eidge­nös­sisch aner­kann­tes Matu­ri­täts­zeug­nis: prüfungs­frei, minde­stens einjäh­rige, gere­gelte Arbeits­er­fah­rung im kauf­män­ni­schen Bereich
  • Keine endgül­tige Abwei­sung an der rechts­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tät einer Univer­sitä

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?

Weiter­füh­rende Master­stu­dien

  • Univer­si­tät Luzern: Master Rechts­wis­sen­schaft
  • Kalai­dos Law School: Passe­relle «vom Bache­lor Wirt­schafts­recht ZHAW zum MLaw»

Bache­lor­stu­dium Wirt­schafts­recht: Studen­tin Ange­lina erzählt