Kommunikationswissenschaft und Medienforschung wird am IKMZ - Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich als sozialwissenschaftliches Fach mit interdisziplinären Bezügen und Kooperationen gepflegt. Wichtiger Bestandteil ist dabei eine fundierte methodische Ausrichtung, die so auch in der Lehre vertreten wird.

In Bachelor- und Master-Studienprogrammen vermittelt das IKMZ die ganze Breite des Fachs und setzt Schwerpunkte auf Themen, die aktuell am Institut erforscht und in der Gesellschaft debattiert werden.

Die Forschung am IKMZ ist in vier Forschungsschwerpunkte organisiert:

  • Politische Kommunikation
  • Internet & Gesellschaft
  • News & Entertainment
  • Strategische Kommunikation

Organisation des Studiums

Das Fach Publizistik- und Kommunikationwissenschaft an der UZH kann als Major (120 ECTS) oder als Minor (60 ECTS) belegt werden.

Das Bachelorstudium (Major und Minor) in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung vermittelt fachspezifisches theoretisches Grundlagenwissen und Forschungsergebnisse sowie vertiefte empirisch-methodische Qualifikationen der Sozialwissenschaften.

In beiden Formaten werden in Bezug auf die fachlichen Grundlagen und die Methodenausbildung die gleichen Anforderungen an die Studierenden gestellt. Major und Minor unterscheiden sich in erster Linie im Umfang der zu absolvierenden Wahl- und Wahlpflicht-Module und den Abschlussmodulen. Studierende im Major-Programm absolvieren bis zum Studienabschluss ein Forschungsseminar (9 ECTS), sowie das Pflichtmodul Bachelorarbeit (15 ECTS).

Für das Bestehen des Bachelor Major-Studienprogramms Kommunikationswissenschaft und Medienforschung müssen mind. 120 ECTS aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet, darunter die Bachelorarbeit im Umfang von 15 ECTS. Mindestens 60 ECTS müssen aus dem Angebot der Universität Zürich stammen.

In einem dunklen Raum voller laufender Bildschirmen stehen zwei Personen vor einer Installation, bei der Bildschirme eine grosse Kugel formen.

Alle Infos auf einen Blick

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

Der grosse Stellenwert der in Englisch publizierten internationalen Forschung verlangt sehr gute Englischkenntnisse.

Dauer

Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:

(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmdodul

Modulgruppe  ECTSModulart
Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschungsämtliche P-ModuleP
Grundlagen Methoden und Statistiksämtliche P-ModuleP
Aufbau Methoden und Statistiksämtliche P-ModuleP
Weitere Kernbereiche der Kommunikationswissenschaftsämtliche P-ModuleP
Anwendung in kommunikationswissenschaftlichen Kernbereichenmind. 24 ECTSW
Gegenstandbereiche der Kommunikationswissenschaftmind. 12 ECTSWP, W
Weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaftmind. 3 ECTSW
Abschlusssämtliche P-Module und mind. weitere 9 ECTSP, W
mind. 9 weitere ECTS

nach freier Wahl innerhalb des Programms

Total 120

Der nachstehende Musterstudienplan zeigt den möglichen Ablauf eines sechssemestrigen Bachelorstudiums im Major Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Das Mustercurriculum dient zur Planung des Studiums. Es zeigt eine von mehreren Möglichkeiten des Studienverlaufts.

SemesterModulgruppeModultitel (Modultyp)ECTS
1Einführung in die

Kommunikationswissenschaft und

Medienforschung

Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (P);

Kernbereich Medienpolitik & Medienökonomie (P);

Kernbereich Medieninhalte & Mediennutzung (P);

3

3

3

Grundlagen Methoden und StatistikWissenschaftliches Arbeiten (P);

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Einführung (P);

3

3

2Einführung in die

Kommunikationswissenschaft und

Medienforschung

Basistheorien der Kommunikationswissenschaft (P)6
Grundlagen Methoden und StatistikStatistik und Datenanalyse: Einführung (P)9
3Aufbau Methoden und StatistikMethoden der empirischen Kommunikationsforschung: Aufbau (P);

Statistik und Datenanalyse: Aufbau (P)

6

6

Weitere Kernbereiche der

Kommunikationswissenschaft

Kernbereich Medienproduktion & Medienmanagement (P);

Kernbereich Medienrezeption & Medienwirkung (P);

3

3

Gegenstandsbereiche der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (WP/W)3
Weitere Themenfelder der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (W)3
4Anwendung in

kommunikationswissenschaftlichen

Kernbereichen

Module nach freier Wahl (W)12
Gegenstandsbereiche der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (WP/W)3
Weitere Themenfelder der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (W)3
5Anwendung in

kommunikationswissenschaftlichen

Kernbereichen

Modul nach freier Wahl (W)6
Gegenstandsbereiche der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (WP/W)3
Weitere Themenfelder der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (W)3
AbschlussForschungsseminar (W)9
6Anwendung in

kommunikationswissenschaftlichen

Kernbereichen

Modul nach freier Wahl (W)6
Gegenstandsbereiche der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (WP/W)3
Weitere Themenfelder der

Kommunikationswissenschaft

Modul nach freier Wahl (W)3
AbschlussBachelorarbeit (P)15
Total  120

  • Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
  • Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
  • Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule

Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Siehe Link «Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge».

Für das Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sind weder Latein- noch Griechischkenntnisse erforderlich.

Berufliche Perspektiven

Welche Tätigkeitsfelder stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Laufbahn mit diesem Studium aussehen?

Weiterführende Masterstudien

  • Master of Arts UZH in Sozialwissenschaften