Kulturgeschichte und Archäologie des vorislamischen Palästina/Israel kann auf Bachelorstufe als Minor (Nebenfach) im Umfang von 15, 30 oder 60 ECTS-Punkten belegt werden.

Das Studienprogramm soll zum Verständnis der Grundlagen der Kulturwissenschaften und speziell der Kulturgeschichte und Archäologie des vorislamischen Palästina/Israel führen.

Folgende vier Studienschwerpunkte werden angeboten:

  • Archäologie Palästinas/Israels und des gross-syrischen Raumes in vorhellenistischer, hellenistisch-römischer und byzantinischer Zeit
  • Ikonographie und Religionsgeschichte Palästinas/Israels und des vorislamischen Orients
  • Sprachen, Inschriften und Literaturen des vorislamischen Vorderasien und Ägyptens und der Textüberlieferung der Hebräischen Bibel
  • Geschichte und historische Geographie Palästinas/Israels und des gross-syrischen Raumes in vorislamischer Zeit einschliesslich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Das Programm wird auf der Basis einer Fachkonvention im Rahmen von BEFRI vom Institut für Bibelwissenschaft der Theologischen Fakultät und dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern sowie vom Departement für Biblische Studien und dem Institut für Sprachen der biblischen Welt und des christlichen Ostens der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg angeboten.

Einzelne Leistungseinheiten des Studiengangs finden nur in Freiburg, einzelne nur in Bern statt.

Das Taweret Amulet aus Ägypten (664-30 B.C. / Late Period - Problematic Period) im Metropolitan Museum of Art, New York.

Alle Infos auf einen Blick

Bildungsinstitut

Universität Bern UNIBE > Theologische Fakultät

Link zum Angebot

Link zur Zulassung

Abschluss

Bachelor Universitäre Hochschule UH

Sprache

Deutsch

Bemerkungen zur Sprache

teil­weise Englisch

Dauer

Die Regel­stu­di­en­zeit sowie die Verlän­ge­rungs­mög­lich­kei­ten richten sich nach dem Studi­en­re­gle­ment des jewei­li­gen Major.

Ein ECTS-Kredit­punkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeits­stun­den. Bache­lor Kultur­ge­schichte und Archäo­lo­gie des voris­la­mi­schen Palästina/Israel, Minor (15 ECTS)

Seme­sterLehr­ver­an­stal­tun­genECTS
1 – 22 Veran­stal­tun­gen aus dem Angebot des Grund­stu­di­ums6
3 – 6Wahl­pflicht­ver­an­stal­tun­gen aus dem Aufbau­stu­dium sowie aus der jähr­lich fest­ge­leg­ten Liste der wähl­ba­ren Lehr­ver­an­stal­tun­gen9
Total15

Bache­lor Kultur­ge­schichte und Archäo­lo­gie des voris­la­mi­schen Palästina/Israel, Minor (30 ECTS)

Seme­sterLehr­ver­an­stal­tun­genECTS
G r u n d s t u d i u m
1 – 4Geschichte Israels von Mern­ep­tah bis Bar Kochba oder Geschichte des Vorde­ren Orients in der SB- und Eisen­zeit oder Geschichte des Juden­tums in der Antike3
1 – 4Einfüh­rung in die Archäo­lo­gie Palä­sti­nas oder Einfüh­rung in die Vorder­asia­ti­sche Archäo­lo­gie3
1 – 4Histo­ri­sche Geogra­phie Palä­sti­nas oder eine andere einschlä­gige Veran­stal­tung3
1 – 4Einfüh­rung in die altori­en­ta­li­sche Ikono­gra­phie oder eine andere einschlä­gige Veran­stal­tung3
1 – 4Schrift und Schrei­ben in der Bibel und im Alten Orient oder Geschichte der Schrift3
A u f b a u s t u d i u m
3 – 6Veran­stal­tun­gen aus minde­stens 2 der 4 Studi­en­schwer­punkte sowie eine kleine schrift­li­che Arbeit15
Total 30

Bache­lor Kultur­ge­schichte und Archäo­lo­gie des voris­la­mi­schen Palästina/Israel, Minor (60 ECTS)

Seme­sterLehr­ver­an­stal­tun­genECTS
G r u n d s t u d i u m
1 – 4Geschichte Israels von Mern­ep­tah bis Bar Kochba oder Geschichte des Vorde­ren Orients in der SB- und Eisen­zeit oder Geschichte des Juden­tums in der Antike3
1 – 4Einfüh­rung in die Archäo­lo­gie Palä­sti­nas oder Einfüh­rung in die Vorder­asia­ti­sche Archäo­lo­gie3
1 – 4Histo­ri­sche Geogra­phie Palä­sti­nas oder eine andere einschlä­gige Veran­stal­tung3
1 – 4Einfüh­rung in die altori­en­ta­li­sche Ikono­gra­phie oder eine andere einschlä­gige Veran­stal­tung3
1 – 4Schrift und Schrei­ben in der Bibel und im Alten Orient oder Geschichte der Schrift3
A u f b a u s t u d i u m
3 – 6Veran­stal­tun­gen aus minde­stens 3 der 4 Studi­en­schwer­punkte sowie eine kleine schrift­li­che Arbeit45
Total 60

Bis zum Abschluss des Bache­lor Minor (30 oder 60 ECTS-Punkte) ist minde­stens eine kleine schrift­li­che Arbeit anzu­fer­ti­gen.

Schwei­ze­ri­sche oder schwei­ze­risch aner­kannte gymna­siale Matu­ri­tät Eidge­nös­si­sche Berufs­ma­tu­ri­tät oder eidge­nös­si­sche Fach­ma­tu­ri­tät mit bestan­de­ner Ergän­zungs­prü­fung («Passe­relle») Bache­lor einer schwei­ze­ri­schen univer­si­tä­ren Hoch­schule, Fach­hoch­schule oder pädago­gi­schen Hoch­schule Master, Lizen­tiat oder gleich­wer­ti­ger Abschluss einer schwei­ze­ri­schen univer­si­tä­ren Hoch­schule Inha­be­rin­nen und Inhaber weite­rer Ausweise (schwei­ze­ri­sche oder auslän­di­sche) können sich mit ihren Fragen bezüg­lich Zulas­sung direkt an die Abtei­lung Zulas­sung, Imma­tri­ku­la­tion und Bera­tung wenden.

Beruf­li­che Perspek­ti­ven

Welche Tätig­keits­fel­der stehen nach diesem Studium offen? Wie könnte eine Lauf­bahn mit diesem Studium ausse­hen?

Weiter­füh­rende Master­stu­dien

  • Kultur­ge­schichte und Archäo­lo­gie des voris­la­mi­schen Palästina/Israel (Ancient Near Eastern Cultures Rela­ting to Pre-Islamic Palestine/Israel), Master Minor, Univer­si­tät Bern